?DAMEN R&D: Building better ships through innovation? lautet der Titel eines öffentlichen englischsprachigen Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 10. März 2016, 17 Uhr, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang Große Johannisstraße), Raum FS 210. Referentin ist Anne Landwehr, DAMEN Shipyards Group, Gorinchem, Niederlande. Der Eintritt ist frei.
Das STRAAK-Forum ist eine durch die Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen organisierte Vortragsreihe. Es findet regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat während der Vorlesungszeit als Plattform zum Austausch zwischen Studierendenschaft und Industrie an der Hochschule Bremen statt.
Zum Begriff ?STRAAK?: ?Straken?, eine urtypische Schiffbauertätigkeit zur Erzeugung und Darstellung der Schiffsform, wird mittlerweile auch im Automobil- und Flugzeugbau angewendet. Hierzu wird unter Zuhilfenahme einer so genannten Straklatte und unter Ausnutzung ihrer natürliche Biegelinie ein strömungsgünstiger Verlauf der Form generiert. Gern wird das Straken aber auch als Methode zum Erzeugen einer dem Auge wohlgefälligen Form (ohne Knickstellen) bezeichnet. Die Bremer Schiffbau-Studierenden haben diesen Begriff – vielleicht, um es traditioneller wirken zu lassen – mit einem doppelten A versehen und schon vor langer Zeit als Namen für die Fachschaft der Schiffbaustudierenden (eben STRAAK zu Bremen) gewählt. Von der Bezeichnung für die Fachschaft wurde als Wortmarke für die Veranstaltungsreihe die Bezeichnung STRAAK-Forum abgeleitet.