Im Kampf gegen Stromfresser hat sich der vom
Bundesumweltministerium unterstützte Energiesparclub mit dem Bund für
Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) zusammen getan und
Unternehmen gewonnen, die eine deutschlandweite Tauschaktion
unterstützen. So sollen nicht nur die Stromkosten deutscher
Haushalte, sondern auch deren CO2-Emissionen gesenkt werden.
Verbraucher, die sich für den Austausch ihres Kühlschrankes oder
ihrer Gefriertruhe entscheiden, erhalten bei MEDIMAX und EP:
(ElectronicPartner) zwischen dem 3. und 30. September 2010 einen
Bonus von bis zu 100 Euro. Voraussetzung ist der Kauf eines sparsamen
A++ Gerätes eines Markenherstellers und die Entsorgung des alten
Modells durch den Händler. Ab einem Verkaufpreis von 399 Euro gibt es
einen Bonus von 50 Euro, 75 Euro für Geräte ab 699 Euro und 100 Euro
bei einem Neupreis von mindestens 999 Euro. Der Gutschein ist unter
www.energiesparclub.de abrufbar und kann in allen teilnehmenden
Filialen von MEDIMAX und EP: eingelöst werden.
30 Millionen kühlende Stromfresser in Deutschland
Jedes zweite der rund 60 Millionen Kühlgeräte in deutschen
Haushalten ist laut Branchenverband älter als zehn Jahre – und damit
ein echter Stromfresser. „Eine Kühl-Gefrierkombination von 1992
verbraucht im Vergleich mit einem aktuellen Modell dreimal so viel
Strom. Mit einem durchschnittlichen Neugerät lassen sich pro Jahr
rund 80 Euro sparen. Bei einem A++ Modell fällt die Stromrechnung
noch niedriger aus“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der
gemeinnützigen co2online GmbH, der Projektträgerin des
Energiesparclubs. „Wie groß das Einsparpotenzial eines vorhandenen
Gerätes ist, ermittelt das kostenlose Energiesparkonto unter
www.energiesparclub.de.“
Der vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
Klimaschutzinitiative geförderte Energiesparclub zeigt, wann sich der
Austausch des Kühlgerätes lohnt und worauf die Verbraucher dabei
achten sollten. Das Energiesparkonto hilft nicht nur bei der
Einschätzung alter und der Auswahl neuer Geräte. Auch Einsparerfolge
durch den Austausch von Stromfressern werden damit sichtbar. Rund
24.000 Menschen nutzen bereits das kostenlose Energiesparkonto.
Bildmaterial
Die Infografik „Stromfresser Kühlschrank“ mit Zahlen der Stiftung
Warentest finden Sie auf www.energiesparclub.de unter „Presse“.
Über den Energiesparclub
Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub ist die erste Kampagne, die
Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das
Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine
Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. Ziel ist es, 100.000 Nutzer zu
gewinnen, die mit dem Energiesparkonto langfristig weniger Energie
verbrauchen und so ihre CO2-Emissionen senken. Der Energiesparclub
ist eine Kampagne der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online
mbH und wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
Klimaschutzinitiative gefördert. Allmess, Allianz Dresdner Bauspar
AG, Richter + Frenzel, Stiebel Eltron, Deutscher Mieterbund, lekker
Energie, Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die
HypoVereinsbank unterstützen den Energiesparclub.
Pressekontakt:
Andreas Braun
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 – 10
E-Mail: andreas.braun@co2online.de