Immer mehr junge Menschen zahlen ihre Einkäufe nicht sofort, sondern in kleinen Raten – von der Jeans bis zum Handy. Was bequem klingt, endet oft in einer Schuldenfalle: Wer mehrere Verträge parallel laufen hat, verliert schnell den Überblick. Die Folge sind Mahnungen, hohe Zinsen und ein wachsender Druck.
Viele unterschätzen, wie gefährlich kleine Raten sein können – am Ende addieren sie sich zu einer Summe, die kaum noch zu stemmen ist. Dieser Beitra
Die S-Payment, ein Tochterunternehmen der DSV-Gruppe, und PAYONE, ein Joint Venture von Worldline und der DSV-Gruppe, bringen ab sofort mit dem S-POS Cube ein mobiles Sparkassen-Bezahlterminal für Händler auf den Markt. Das kompakte Android-Gerät kombiniert die bewährte S-POS Software mit robuster Terminal-Hardware. Die Stand-alone-Lösung mit WLAN und SIM-Karte ermöglicht es Händlern, überall schnell und sicher bei ihren Kunden vor Ort zu kassieren – zum B
– "Einfach beim alltäglichen Einkaufen etwas für das Aktienportfolio tun!"
– XTB: Die Investment App, bei der Dein Geld für Dich arbeitet
Der Broker XTB hat ein neues Vorteilsprogramm eingeführt, das es Kunden ermöglicht, 1 % Cashback auf ihre eWallet-Kartentransaktionen zu erhalten. Der mögliche Cashback-Betrag wird in Aktien-Bruchteilen (sogenannte Fractional Rights) eines zuvor ausgewählten Aktien-Unternehmens umgewandelt. Das Angebot ermö
Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt ist in Bewegung: Während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weiterhin den Großteil der Verkäufe ausmachen, wächst das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen stetig. Doch viele potenzielle Käufer bleiben zurückhaltend. Nur 45 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Hauptgrund ist die Sorge um die Batterie. Mehr als jeder Zweite befürchtet, dass sie nicht mehr zuverlässig funk
Aktuelle Umfrage zeigt: 45 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher greifen bevorzugt zu Produkten in Glasverpackungen
Glas ist die bevorzugte Verpackung für Lebensmittel und Getränke – das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage* im Auftrag des Aktionsforums Glasverpackung, einer Initiative der Behälterglasindustrie, die über Glas als Verpackungsmaterial informiert. Befragt wurden 2.011 Verbraucher in Deutschland. Ziel der Befragung war herauszufinden, welche Verpackung Kons
Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumenten befragt werden? Mit den HarmonAIze Synthetic Personas stellt Toluna nun erstmals auch in Deutschland eine Innovation vor, die die Art verändert, wie Marken Konsumenten verstehen und Entscheidungen treffen.
Vom Engpass zum Durchbruch
Marken stehen heute unter enormem Druck: Neue Produkt
Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumenten befragt werden? Mit den HarmonAIze Synthetic Personas stellt Toluna nun erstmals auch in Deutschland eine Innovation vor, die die Art verändert, wie Marken Konsumenten verstehen und Entscheidungen treffen.
Vom Engpass zum Durchbruch
Marken stehen heute unter enormem Druck: Neue Produkt
Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumenten befragt werden? Mit den HarmonAIze Synthetic Personas stellt Toluna nun erstmals auch in Deutschland eine Innovation vor, die die Art verändert, wie Marken Konsumenten verstehen und Entscheidungen treffen.
Vom Engpass zum Durchbruch
Marken stehen heute unter enormem Druck: Neue Produkt
Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumenten befragt werden? Mit den HarmonAIze Synthetic Personas stellt Toluna nun erstmals auch in Deutschland eine Innovation vor, die die Art verändert, wie Marken Konsumenten verstehen und Entscheidungen treffen.
Vom Engpass zum Durchbruch
Marken stehen heute unter enormem Druck: Neue Produkt
Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumenten befragt werden? Mit den HarmonAIze Synthetic Personas stellt Toluna nun erstmals auch in Deutschland eine Innovation vor, die die Art verändert, wie Marken Konsumenten verstehen und Entscheidungen treffen.
Vom Engpass zum Durchbruch
Marken stehen heute unter enormem Druck: Neue Produkt