100 Jahre Sika

Sika AG /
100 Jahre Sika
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Das Traditionsunternehmen Sika feierte am 8. Oktober im Kultur- und
Kongresszentrum Luzern sein 100jähriges Bestehen im Beisein von Prominenz aus
Politik und Wirtschaft. Auch in Zukunft soll das Unternehmen kräftig wachsen.

Sika feiert am 8. Oktober 2010 mit einem offiziellen Festakt das 100jährige
Bestehen des Unternehmens. 1910 brachte Kaspar Winkler mit seiner neu
gegründeten Firma das Produkt Sika 1 auf den Markt, ein Mittel, das Mörtel
wasserdicht machte. Schon acht Jahre später gelang ihm mit der Firma der
Durchbruch, als die Schweizerische Bundesbahn auf das Produkt Sika 1 setzte, um
den neu zu elektrifizierenden Gotthardtunnel gegen Wassereinbruch abzudichten.

Geprägt von Wachstum und Erfolg

Die 100jährige Geschichte des Familienunternehmens ist geprägt von Wachstum und
Erfolg. Die Familie Burkard-Schenker, Nachkommen des Gründers, konnte in den
1970er Jahren das Unternehmen an die Börse bringen und die Mehrheit der Aktien
behalten. Mit dem zusätzlichen Kapital konnte Sika unter anderem von der
Bauchemie in die Fahrzeugindustrie expandieren. Die letzten zehn Jahre waren
mitunter die stürmischsten: Der Umsatz steigerte sich von 2 auf 4.6 Milliarden
Franken, wozu die über 40 ab dem Jahr 2000 gekauften Firmen nicht unwesentlich
beitragen. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg im gleichen Zeitraum von 8–000 auf
rund 12–500.

Sikas Kernkompetenzen heute

Seit dem Jahr 2000 fokussiert sich Sikas auf die Kernkompetenzen Dichten,
Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen. Das im Jahr 2000
eingeführte Betonzusatzmittel Sika® ViscoCrete® entwickelt sich zum bedeutenden
Umsatzträger. Doch auch in anderen Geschäftsfeldern boomt Sika. Das Unternehmen
muss durch das starke Wachstum in den Aufbau von Personal- und
Produktionskapazitäten investieren und die gesamte Führungsorganisation neu
strukturieren. Zudem werden Marketing- und Verkaufsaktivitäten konsequent auf
die vier wichtigsten Kundengruppen Betonhersteller, Spezialverarbeiter,
Baufachhändler und Industriekunden ausgerichtet. Gegen Ende des Jahrzehnts spürt
Sika die weltweite Rezession. Es gelingt aber in der anspruchsvollen Zeit, fast
überall Marktanteile dazuzugewinnen. Heute ist der Gotthardbasistunnel wieder
ein wichtiges Projekt für Sika, welche für den Bau des  57 Kilometer langen
Tunnels die neusten Technologien zur Verfügung stellt.

Weitere Steigerung des Umsatzes angestrebt

Für die Jubiläumsfeierlichkeiten reiste das Sika Senior Management aus der
ganzen Welt nach Luzern, um in Workshops Zukunftsperspektiven des Unternehmens
vorgängig diskutieren zu können. CEO Ernst Bärtschi verwies in seiner Rede
darauf, dass Sika in den letzten zehn Jahren in allen Bereichen Marktanteile
gewonnen hat. Er zeigte weiter auf, wie Sika mit fokussiertem Wachstum auf rund
20 Prozent Marktanteil in den angestrebten Märkten wachsen kann. „Mit dieser
Strategie wird Sika den Umsatz in den nächsten sieben bis acht Jahre auf CHF 8
Milliarden steigern!“, überzeugte Bärtschi das versammelte Management.

Unterstützung von Professur im Bereich Nachhaltigkeit

Sika fühlt sich den Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Sika
Lösungen helfen im Bausektor CO(2)-Emmissionen zu verringern oder den
Wasserverbrauch in der Betonherstellung zu senken. Um dieses Engagement zu
betonen, unterstützt Sika im Rahmen ihres 100-Jahre-Jubiläums eine neue
Professur für nachhaltiges Bauwesen an der ETH Zürich. Die Partnerschaft ist mit
einem Förderbeitrag von 7 Millionen Franken an die ETH Zürich Foundation
verbunden. Walter Grüebler, Verwaltungsratspräsident der Sika AG: „Die
Forderungen nach umweltverträglichen Materialien können nicht nur auf
bestehenden Erfahrungswerten aufgebaut werden, sondern verlangen nach neuen
Lösungen. Es ist deshalb wichtig, dass Sika hohe wissenschaftliche Kompetenz
fördert, um Ideen für nachhaltige Innovationen zu ermöglichen. Die ETH Zürich
ist dazu die ideale Partnerin.“

Geschenk an die Mitarbeitenden

Konzernleitung und Verwaltungsrat von Sika haben anlässlich der 100-Jahr-
Feierlichkeiten ausserdem beschlossen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
weltweit eine Jubiläumsprämie von CHF 1–000.- zur Verfügung zu stellen. Mit
dieser Prämie anerkennen Konzernleitung und Verwaltungsrat einerseits den
grossen Einsatz der Mitarbeitenden an allen Standorten, in allen
Geschäftseinheiten und allen Funktionen, andererseits die erfolgreiche
Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren.

Feierlichkeiten und Gala

Am eigentlichen Festtag, dem 8. Oktober, fuhren Gäste und Sika Verantwortliche
mit einem Extrazug von Luzern zum Gotthardtunnel, an dem der Firmengründer
Kaspar Winkler den Durchbruch zum erfolgreichen Unternehmer geschafft hat.
Ausserdem konnten die Teilnehmer eine Woche vor dem historischen Durchstich des
Gotthard Basistunnels, das Projekt der Eisenbahn – Alpentransversalen (Neat) vor
Ort besichtigen. Auch an diesem für die Schweiz und den europäischen
Transitverkehr äusserst wichtigen Projekt ist wiederum Sika mit diversen
Dienstleistungen und Produkten beteiligt.

Am Abend fand im Kultur und Kongresszentrum KKL eine Gala mit über 500 geladenen
Gästen aus aller Welt statt, darunter auch Prominenz aus Politik und
 Wirtschaft.

Sika AG Kontaktperson: Dominik Slappnig
Zugerstrasse 50 Corporate Communications & Investor Relations
CH-6341 Baar, Schweiz Mobil: +41 79 236 52 64
www.sika.com Tel.: +41 58 436 68 00
Fax: +41 58 436 68 50
slappnig.dominik@ch.sika.com

Firmenprofil Sika AG
Die Sika AG in Baar, Schweiz, ist ein global tätiges Unternehmen der
Spezialitätenchemie. Sika beliefert die Bau- sowie die Fertigungsindustrie
(Fahrzeug-, Geräte- und Gebäudeelementbau). Sika ist führend im Bereich
Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von
Tragstrukturen.
Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel,
Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Systeme für die
strukturelle Verstärkung, Industrieböden sowie Bedachungs- und
Gebäudeabdichtungssysteme. Weltweite lokale Präsenz in mehr als 70 Ländern und
rund 12–500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden die Kunden direkt mit
Sika und garantieren für den Erfolg aller Partner. Sika erzielt einen
Jahresumsatz von CHF 4.2 Milliarden. Besuchen Sie unsere Webseite
aufwww.sika.com.

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

[HUG#1450353]

— Ende der Mitteilung —

Sika AG
Zugerstrasse 50 Baar null

WKN: 858573;ISIN: CH0000587979;

Medienmitteilung:
http://hugin.info/100359/R/1450353/391787.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Sika AG via Thomson Reuters ONE