WIESBADEN – In den letzten zwanzig Jahren ist
der Anteil der Mehrlingsgeburten in Deutschland deutlich gestiegen:
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es im Jahr
2011 insgesamt 11 500 Mehrlingsgeburten. Jedes 29. geborene Kind ist
mittlerweile ein Mehrlingskind. 1991 war es lediglich jedes 42. Kind.
Die meisten der Mehrlingsgeburten im Jahr 2011 waren
Zwillingsgeburten (98 %). In 230 Fällen wurden Drillinge geboren und
in sechs Fällen Vierlinge.
Bei den Mehrlingskindern waren die Eltern häufiger miteinander
verheiratet als bei den Einzelgeborenen: 75 % der Mehrlingskinder
hatten miteinander verheiratete Eltern. Bei den Einzelgeborenen waren
es dagegen nur etwa 66 %.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Reinhold Zahn, Telefon: (0611) 75-2242, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://