11. LexUSER-Treffen

Berlin/Freiburg, 31. März 2010 (soma). Am 13. März war es wieder soweit: Das traditionelle LexUSER-Treffen fand zum 11. Mal in Freiburg statt. Was vor vielen Jahren mit einer Idee einiger Lexware-Anwender begann, ist heute zu einer festen Institution geworden.

Mit den „Machern“ der Software über die künftige Programmentwicklung diskutieren, sei damals wie heute der Wunsch vieler Nutzer, betont LexUSER und Mitinitiator Udo Netzel. „Die jährlichen Treffen sind zu einer wichtigen und konstruktiven Plattform für die Kommunikation zwischen Nutzern und Lexware geworden, die heute nicht mehr wegzudenken ist.“

Neben dem traditionell wichtigsten Tagesordnungspunkt, dem „Wunschzettel“, bei dem die Anwender konkrete Wünsche für künftige Programmfunktionen formulieren, war natürlich auch die Umfirmierung des Unternehmens in Haufe-Lexware ein Thema. Die führenden Marken der Haufe Mediengruppe Haufe und Lexware werden mit den Schwesterunternehmen Haufe Fachmedia und dem Münchner wrs-Verlag seit dem 1. Januar 2010 unter dem gemeinsamen Dach der „Haufe-Lexware GmbH & Co. KG“ geführt. Das Unternehmen ist somit nicht mehr produkt-, sondern zielgruppenorientiert ausgerichtet. Die Leistungserstellung erfolgt in zentralen Kompetenzcentern, erläuterte Geschäftsführerin Isabel Blank. Damit bildet die Haufe Mediengruppe den strukturellen Wandel konsequent organisatorisch ab: Weg vom Content- und Softwaregeschäft, hin zum ganzheitlichen Lösungsanbieter für ihre Zielgruppen.

Gabriela Holland-Cornou, Bereichsleiterin Service und Content, sprach über Veränderungen und Neuerungen im Support. Gerade das Zusammenspiel von Forum, Hotline und den FAQ (Fragen und Antworten), erklärte die Bereichsleiterin, sei besonders wichtig. Durch die intensive Betreuung der Foren können Lösungen für bestehende Schwierigkeiten kurzfristig in FAQ-Beiträgen bereitgestellt werden. Umfangreiche Maßnahmen wurden auch zum Jahresende umgesetzt, als die neuen Updateversionen erschienen: Die Zahl der Hotline-Mitarbeiter wurde weiter aufgestockt und speziell zu den gesetzlichen Neuregelungen intensiv geschult. Besonders in den Abrechnungswochen des neuen Jahres wurden die Hotline-Zeiten wieder verlängert, beendete Holland-Cornou ihren Vortrag.

Die Teilnehmer äußerten sich zufrieden über die Ergebnisse des 11. LexUSER-Treffens. Das 12. LexUSER-Treffen findet voraussichtlich am 19. März 2011 statt.