togethermedien.net – HHP Beteiliungs GmbH begibt eine Anleihe mit einem Emissionsvolumen von EUR 2,0 Mio.
Die 12%ige Anleihe „Together Bond II“ weist eine Laufzeit von fünf Jahren auf und wird fix verzinst.
Der Kupon liegt bei 12 %. Die Emittentin wendet sich an Investoren aus dem deutschsprachigen Raum und Osteuropa.
Zur Zeichnung landen ein:
ALIZEE BANK AG, Wien, www.alizee-group.at und www.emissionsmarktplatz.de
togethermedien.net plant in der ersten Expansion rd. 50 Online-Dating Portale zu erwerben. Die Finanzierung dafür erfolgt aus den Eigenmitteln der Gesellschaft.
Die Emittentin beabsichtigt, den Emissionserlös für die Optimierung des Finanzportfolios, die Stärkung der Finanzkraft, die Erweiterung der Geschäftstätigkeit und für mögliche weitere Akquisitionen/Marketingmaßnahmen im Rahmen der ersten geplanten Expansion zu verwenden.
Fakten der Anleihe:
– Emittentin: HHP Beteiligungs GmbH, FN 330141 b
– Volumen: EUR 2.000.000
– Stückelung: EUR 50.000
– Zinssatz: 12,0 % p.a., zahlbar jährlich
– Laufzeit: 5 Jahre, endfällig am 31.03.2017
– Emissionskurs: 100 %
– Tilgung: am Laufzeitende zu 100 %
– Zeichnungsfrist: bis 30.06.2012
– Zahlstelle: ALIZEE BANK AG
– ISIN: AT0000A0V4M6
– Börseneinführung: 2014 geplant.
Da der Mindestzeichnungsbetrag EUR 50.000,00 beträgt, ist das Anbot gemäß § 3 Abs. 1 Z 9 KMG von der Prospektpflicht ausgenommen. Informationen zu dieser Anleihe werden auf der Internetseite der Emittentin veröffentlicht.
Diese Mitteilung stellt eine Marketingmitteilung und eine Werbeanzeige im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes und des Kapitalmarktgesetzes (KMG), jedoch weder eine Finanzanalyse noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Empfehlung dar. Ein dem KMG entsprechender Prospekt ist gemäß § 3 Abs. 9 nicht notwendig. Die Anleihebedingungen wurden bei der Österreichischen Kontrollbank hinterlegt. Die Angaben in dieser Marketingmitteilung bzw. Werbeanzeige sind unverbindlich.
Nutzer von Online-Dating Portalen wollen nicht nur die Reichweite der „Big 7“ der Online-Dating Anbieter, sondern auch mehr Vielfalt. Wenn diese dann zu einem niedrigeren Preis angeboten wird, dann ist dies für die Kunden umso besser!
11,0 Millionen Euro Umsatz und 4,8 Millionen Euro Jahresgewinn sind von togethermedien.net bis 2017 geplant
Damit wäre der Medienverbund nach heutigen Zahlen ein etablierter Player im Online-Dating Markt und hätte aufgrund seiner geplanten Produktvielfalt ein weiter hohes Wachstumspotenzial.
Deutliches Potential für überplanmäßiges Wachstum
Bulle & Bär sagt im Research vom Mai 2012:
„Wir halten das von einem professionellen Management sowohl auf Produkt- als auch Finanzierungsebene gut durchdachte Konzept für absolut marktfähig und wachstumsstark. In Osteuropa könnte sich ein solcher Portal-Verbund sogar noch eine führende Marktposition erobern. Den „Big 7″ dürfte es hingegen sehr schwer fallen, aus dem etablierten Portalmuster auszusteigen, während der Aufbau eines neuen Konzeptes von Grund auf umso leichter ist!“
Geschäftsziel von www.togethermedien.net – HHP Beteiligungs GmbH ist der Aufbau eines führenden, integrierten Online-Dating Anbieters über Übernahmen, Integration und Modernisierung der jeweiligen Plattformen. Der Schwerpunkt liegt im deutschsprachigen Raum und in Osteuropa.
Der Medienverbund von togethermedien.net will ein etablierter Player im Online-Dating Markt werden und hätte aufgrund seiner Produktvielfalt ein sehr hohes Wachstumspotenzial.
Die HHP Beteiligungs GmbH wurde am 15.07.2009 als Beteiligungsgesellschaft an Technologien, Vermögenswerten und Unternehmen gegründet. Die Beteiligungsgesellschaft besitzt derzeit eine Eigenkapitalquote von 99,8 %.
Die Gesellschafter beabsichtigen, die HHP Beteiligungs GmbH in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln sowie den Namen der Gesellschaft in „together-medien.net AG“ zu ändern. Die Aktien sollen dann in weiterer Folge an einer Börse im deutschsprachigen Raum gelistet werden. Der Sitz der Gesellschaft soll in den Officepark des Flughafens Wien verlegt werden, da sich dort die wesentliche Drehscheibe des deutschen wie (ost)europäischen Business-Verkehrs befindet.
Weitere Informationen unter:
http://