Stefan Steiner studiert Betriebsökonomie im sechsten Semester an der Zürcher Hochschule für Ange-wandte Wissenschaften (ZHAW). Anstatt sich über die schlechte Wirtschaftssituation zu beklagen oder gegen die Bolognareform und den Studiengebührenerhöhung zu protestieren, ergreift er selber die Initia-tive mit der Idee „Ich trage Ihr T-Shirt“.
Wie im Studium gelernt, „outsourced“ er seine Garderobe, um im Jahr 2010 Kosten zu sparen. Er trägt jeden Tag ein anderes T-Shirt von einem Sponsor, veröffentlicht Fotos und präsentiert die entsprechen-de Firma in seinem Blog. Die einzelnen Tage werden im Internet unter www.ichtrageihrtshirt.ch nach Wert des Tages verkauft. Der 1. Januar kostete 1 Franken, der 31. Dezember 2010 entspricht einem Preis von 365 Franken.
Steiner sagt, er würde sämtliche T-Shirts anziehen, egal welche Farbe oder Aufdrucke sie hätten, ausser sie würden gegen geltendes Recht verstossen oder pornografische Darstellungen zeigen. Natürlich ist das manchmal eine Herausforderung, denn bis anhin bevorzugte er eher schlichte Prints und die Farben blau und braun. Zudem versichert er, dass er die T-Shirts auch wirklich jeden Tag anzieht. Als Beweis werden jeweils Fotos im Internet veröffentlicht.
Das Projekt „Ich trage Ihr T-Shirt“ ist erfolgreich gestartet. Stefan Steiner trägt heute am 30. April 2010 sein 120igstes Werbe-Shirt. Seit dem 1. Januar war er durchgehend gebucht und zudem liegen weitere Buchungen bereits vor. Auch wenn der Preis immer teurer wird, bleibt das Ziel bestehen sämtliche Werbetage bis Ende Jahr zu verkaufen.
Um noch mehr Aufmerksamkeit zu erreichen wird Stefan Steiner 10 T-Shirts mit Eigenwerbung an Freunde mit einem Facebook Account verteilen. Die bekommen dann die Aufgabe vom T-Shirt ein Foto zu machen und das Foto unter www.facebook.com/ichtrageihrtshirt zu veröffentlichen. Anschliessend soll das T-Shirt wieder an einen weiteren Freund weitergereicht werden. Steiner hofft damit einen viralen Effekt auszulösen und vielleicht kommen die T-Shirts ja einmal um die Welt.
Ichtrageihrtshirt.ch ist übrigens nicht die erste Unternehmung von Stefan Steiner. Bereits im Alter von 16 Jahren startete er eine eigene Internetagentur und während der Lehre gründete er die Website KVre-form.ch zur Reform der kaufmännischen Grundausbildung. Neben seinem Studium ist er Social Media Aktivist. Er blogt für blogstone.net und travelstone.net, twittert und bewegt sich im Web 2.0.