123people als Reality-Show Broadcaster

Die weltweit erfolgreichste Online-Personensuche http://www.123people.de ist unter die TV-Produzenten gegangen. 123people.at-User können nicht nur nach Personen suchen, sondern auch die erste Episode der Reality-Show „Jeder kennt jeden“ online genießen. Schon Anfang nächsten Jahres wird das neue Format in weiteren 123people-Märkten, darunter auch Deutschland, ausgerollt. Der Werbeindustrie öffnet sich damit ein völlig neuer Online-Kommunikationskanal im boomenden Segment des Video Advertisings. In der Webisode „Jeder kennt jeden“ begeben sich Kandidaten auf die Suche nach einer – ihnen bis dahin völlig unbekannten – Person. Können sie die Kontaktkette, die es laut der „Six degrees of Separation“-Theorie geben muss, knüpfen, winken wertvolle Preise. User außerhalb Österreichs sehen die erste Folge von „Jeder kennt jeden“ auf YouTube unter http://bit.ly/77eyra.

Video-Advertising im neuen Format – Samsung von Beginn an dabei
„Jeder kennt jeden“ setzt auch Akzente bei der Online-Werbung: erstmals produziert eine Publisher-Site TV-Content in Broadcasting Qualität und ermöglicht dadurch zusätzliche wirkungsvolle Werbemöglichkeiten wie Pre- und Postroll-Advertising, Sponsoring oder Product Placement. Die ersten Folgen von „Jeder kennt jeden“ nutzt Elektronik-Riese Samsung für eine Mini-Kampagne von LED-LCD-Fernsehgeräten. Samsung arbeitet mit einem Mix aus Product Placement, Onsite-Branding und klassischem Banner-Advertising.

„Six degrees of Separation“ oder jeder ist mit jedem vernetzt
„Jeder kennt jeden“ wird in vorerst drei Sieben-Minuten-Folgen jeweils über eine Woche auf 123people.at „ausgestrahlt“. Eine Kandidatin oder Kandidat bekommt eine bis dahin unbekannte Zielperson genannt. Mit Hilfe von 123people und dem Mobiltelefon gilt es, über maximal sechs „Handshakes“ die Kontaktkette zum zweiten Kandidaten zu knüpfen.

Die Reality-Show basiert auf der These des Ungarn Frigyes Karinthy aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Dessen Theorie besagt, dass jeder Mensch mit einem beliebig anderen über maximal fünf Personen in Verbindung gebracht werden kann. Doris Spielthenner, die sich seit Jahren mit sozialer Netzwerkanalyse beschäftigt (www.idu-consult.com), griff diese Idee auf und entwickelte daraus ein TV Format. „Jeder kennt jeden“ wird international unter dem Orginaltitel „Six Degrees of Separation“ von ohm:tv (www.ohmtv.com) vertrieben. In Österreich setzte ER Media (www.erplus.at) die Show in die Realität um. Aktuell nur in Österreich online, soll „Jeder kennt jeden“ mit Beginn 2010 auch in einigen anderen 123people-Märken starten.

„Die Story von „Jeder kennt jeden“ passt perfekt zu 123people. Die synergetischen Effekte, die ein intelligentes TV Unterhaltungs-Format auf einer erfolgreichen Web 2.0-Plattform ermöglicht, sind großartig. 123people-User kommen in den Genuss einer hochwertig produzierten Reality-Show, während unsere Werbekunden einen zusätzlichen Online-Werbekanal nutzen. Wir verknüpfen unsere enorme Reichweite mit effizienten Werbeformen in einer emotional aufgeladenen Umgebung. Das perfekte Umfeld für Branding- und Imagekampagnen“, fasst Russell Perry, Geschäftsführer von 123people, zusammen.

„Die Zusammenarbeit mit 123people ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich klassische TV Formate medienübergreifend weiterentwickeln lassen. Die Idee, dass wirklich jeder jeden irgendwie kennt, hat uns von Anfang an fasziniert und zeigt sich auch im unglaublichen Erfolg von Seiten wie Facebook und Xing“, sagt Hans Spielthenner, Geschäftsführer von ohm:tv.