14 Mal Gold bei der Mathematik-Olympiade 2021

76 Schülerinnen und Schüler haben bei der Bundesrunde der 60. Mathematik-Olympiade Medaillen gewonnen. Die Preisträger setzten sich gegen insgesamt über 150.000 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland durch. Die Sieger qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) im Dezember.

197 Mathe-Asse hatten sich für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren mussten sie zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können. Die Sieger der Bundesrunde wurden jetzt in einer Online-Preisverleihung vom Mathematik-Olympiaden e.V., dem Träger und Ausrichter der diesjährigen Veranstaltung, ausgezeichnet. Zudem wurden 24 zweite und 38 dritte Preise mit Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Die vollständige Liste aller Preisträger ist abrufbar unter www.mo2021.de

Gold-Medaillen sicherten sich:

– Tina Ding (Kempten, Bayern)
– Ben Fischer (Braunschweig, Niedersachsen)
– Dmitrii Galatenko (Göttingen, Niedersachsen)
– Lennart Christian Grabbel (Hamburg)
– Maximilian Hauck (Alzey, Rheinland-Pfalz)
– Juri Kaganskiy (Berlin)
– Leonard Kottisch (Oldenburg, Niedersachsen)
– Lars Krabbenhöft (Höchstadt/Aisch, Bayern)
– Timo Lörke (Erlangen, Bayern)
– Oliver Daniel Mettin-Cairos (Berlin)
– Samuel Meyer (Ingolstadt, Bayern)
– David Schmitz (Rüsselsheim, Hessen)
– Matti Schoss (Braunschweig, Niedersachsen)
– Oscar Su (Alzey, Rheinland-Pfalz)

Die Mathematik-Olympiade ist ein Leistungswettbewerb. Unter Klausurbedingungen müssen die Teilnehmer logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, kann den Sprung in die Bundesrunde schaffen. Weitere Informationen zur Mathematik-Olympiade in Deutschland finden Sie unter: http://www.mathematik-olympiaden.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Mit ihren individuellen Förderprogrammen hilft die Einrichtung Jugendlichen, ihre Stärken zu entfalten – unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit umfangreichen Informations- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung „Perspektive Begabung“ oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Pressekontakt:

Konrad Hünerfeld
Leiter Kommunikation
Tel.: (0228) 959 15-62
Mail: presse@bildung-und-begabung.de

Social Media
www.facebook.com/BildungBegabung
www.twitter.com/BildungBegabung
www.instagram.com/BildungBegabung

Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell