14% mehr Kinder in Kindertagespflege

Die Zahl der Kinder, die von einer Tagesmutter
oder einem Tagesvater betreut werden, hat deutlich zugenommen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im März 2010
bundesweit die Eltern von 112 000 Kindern das Angebot der öffentlich
geförderten Kindertagespflege als Ergänzung zur eigenen
Kindererziehung und -betreuung in Anspruch genommen. Somit stieg die
Zahl der betreuten Kinder gegenüber dem Vorjahr um rund 14% an.

Wie bereits im Jahr 2009 ist der Anstieg zum Großteil auf den
Ausbau der Kindertagespflege für unter 3-Jährige zurückzuführen. Fast
72 000 der insgesamt 112 000 Kinder in Tagespflege (64%) sind jünger
als drei Jahre. Ihre Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahr um 18%
erhöht. Damit wurden bundesweit 3,5% aller Kinder dieser Altersgruppe
von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Im Vorjahr lag
die entsprechende Besuchsquote noch bei 3,0%.

Betreut wurden die insgesamt 112 000 Kinder von rund 40 900
Tagesmüttern oder Tagesvätern, 2 200 mehr als im Vorjahr (+ 6%).
Durchschnittlich werden damit 2,7 Kinder von einer Person betreut.

Die Statistik zählt nur die Tagespflegeverhältnisse, die mit
öffentlichen Mitteln durch die Jugendämter gefördert werden. Darüber
hinaus bestehende Tagespflegeverhältnisse auf rein privater Basis,
bei denen kein Jugendamt in die Vermittlung oder Förderung
eingeschaltet war, werden nicht erfasst.

Umfassende Daten zur Situation der Kindertagesbetreuung in
Deutschland, insbesondere zur Statistik über die Kinder in
Kindertageseinrichtungen, werden voraussichtlich bis Mitte November
2010 vorliegen.

Weitere Auskünfte gibt:

Zweigstelle Bonn Dorothee von Wahl, Telefon: (0611) 75-8167,
E-Mail: jugendhilfe@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de