15 kolumbianische Studierende absolvierten Workshop Laser Systems/Optical Measurements im Institut i3m

15 kolumbianische Studierende absolvierten Workshop Laser Systems/Optical Measurements im Institut i3m

In Begleitung von Dozentin Suzan Constanza Martinez Cordero nahmen 15 Studierende der Region Bogota (Kolumbien) am Workshop Laser Systems/Optical Measurements in der Hochschule Bremen teil. Die kolumbianischen Studierenden der Universidad de los Llanos waren Gäste der Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Sie absolvierten diesen Praxiskurs (Study Seminar and Practical des DAAD) in der Zeit vom 11. bis 22. März 2012 im Institut für Mikroelektronik, Mikromechanik und Mikrooptik (i3m) der Hochschule Bremen.
Die mit großer Begeisterung durchgeführten Laborexperimente und das begleitende Seminar wurden auf Grundlage der Lehr- und Lerninhalte der Studiengänge Technische und Angewandte Physik (ISTAP) und des Masterstudiengangs Electronics Engineering (MScEE) entwickelt.
In fünf Projekten zur Lichtwellenleitertechnik, Lasertechnik und Technischen Optik lernten die Studierenden aus Kolumbien industrierelevante Einsatzbereiche moderner optischer Technologien kennen. Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat das sehr engagierte Mitwirken von erfahrenen Tutoren des Internationalen Masterstudiengangs Electronics Engineering. Die Unterstützung der Fakultät und des International Office der Hochschule Bremen ermöglichte diese Tutorentätigkeit.
Im begleitenden Seminar, durchgeführt von Birgit Zich, wurden Kompetenzen zum Projektmanagement, zur Teamarbeit und Informationen über einschlägige Bremer Industriebetriebe sowie zu kulturellen Aspekten (Germany in Europe) vermittelt.
Das Rahmenprogramm für die Gäste aus Südamerika umfasste einen Besuch des Klimahauses in Bremerhaven, die Vorführung des Schiffssimulators in der Werderstrasse und ein gemeinsames Abendessen im Bremer Ratskeller.
Dank moderner optischer Kommunikationstechnik konnte die sichere Landung bei der Rückkehr der kolumbianischen Gäste in der Hauptstadt Bogota life im Internet verfolgt werden. Der sehr gut aufgenommene Workshop wird fortgesetzt werden und damit die Kontakte der Hochschule Bremen zu den Ländern Mittel- und Südamerikas im Bereich Elektrotechnik/Physik intensivieren. Dies wird auch den Auslandsaufenthalt unserer Studierenden in den internationalen Studiengängen in diesen wirtschaftlich stark wachsenden Regionen befördern.
Der Praxiskurs Laser Systems/Optical Measurements wurde durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt.

Weitere Informationen unter:
http://