18. Juli, 17:30 Uhr: Vortrag und „Studi ScienceSlam“ mit Abschlussveranstaltung

Am 18. Juli startet um 17:30 Uhr die letzte Veranstaltung der Vorlesungsreihe „Facetten der Nachhaltigkeit“ mit einem Anschlussprogramm, im Rahmen dessen einige Studierende ihre Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit präsentieren. Im Mittelpunkt steht jedoch der Vortrag von Dr. Heiko Garrelts von der Universität Bremen. Thema: „Anpassungen an den Klimawandel in der Metropolregion Oldenburg-Bremen: Herausforderungen für die Nachhaltigkeit“.
Dr. Heiko Garrelts ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bremen im Forschungsfeld Governance und Regionalentwicklung – speziell an der Forschungseinrichtung artec -, die sich hauptsächlich mit der Nachhaltigkeit beschäftigt. Das aktuelle Projekt läuft unter der Bezeichnung NordWest2050, bei dem sich Heiko Garrelts mit den Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg (Teilprojekt Governance) befasst.
Die Beiträge der Studierenden werden unter anderem diesen Themen beleuchten: „Nachhaltigkeit im Alltag“; „Nachhaltigkeit in Bremen“; „Nachhaltiger Tourismus – grün und/oder blau sein?“; „Algen: Grünes Gold verstehen lernen.“
Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.

Weitere Informationen unter:
http://