Mehr als 300 Pädagoginnen und Pädagogen werden vom 07. bis 08. März 2012 in der Universität Erfurt erwartet, wenn mit über 70 thematischen Angeboten Anregungen für die Gestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts in den sogenannten MINT- Fächern gegeben werden. Das Thillm will mit Unterstützung des Vereins für mathematisch naturwissenschaftliche Bildung dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler über geeignete didaktisch-methodische Zugänge stärker auf die spannenden Entwicklungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ansprechen.
Dazu gehören verstärkt fachübergreifende Ansätze, die z.B. im ersten Plenarvortrag: „Symmetrie im Himmel und auf Erden – Was hat unser Dasein mit Symmetrie zu tun?“ in den Mittelpunkt gestellt werden.
„Das Denkmodell der Symmetrie bietet auch in den Erziehungswissenschaften einige Möglichkeiten“, sagt Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thillm, „denn man stellt als Pädagoge die Schülerinnen und Schüler vor Herausforderungen und erfährt diese im Spiegelverhältnis auch durch die Schüler. Deshalb ist Lernen auch immer mit einer symmetrischen Beziehungsgestaltung verbunden.“
Einen weiteren zentralen Impuls will die Tagung in der Berufs- und Studienorientierung setzen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Gewinnung von naturwissenschaftlich-technisch qualifizierten Fachkräften für den Wirtschaftsstandort Thüringen.
Das gesamte Programm ist im Internet unter www.schulportal-thueringen.de abrufbar.
Weitere Informationen unter:
http://