183 Millionen Pflanzen der Gattung Viola wurden 2017 produziert

Veilchen und ihre nahen Verwandten aus der
Gattung Viola sind die meistproduzierten Beet- und Balkonpflanzen in
Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Eröffnung
der Bundesgartenschau in Heilbronn am 17. April in mitteilt, wurden
im Jahr 2017 insgesamt 183 Millionen Stück der Pflanzengattung Viola,
der neben Veilchen auch Duftveilchen und Stiefmütterchen angehören,
als Fertigware produziert. Dies bedeutet einen Anteil von 19 % an den
985 Millionen Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden, die 2017 in
Deutschland erzeugt wurden. Dominierendes Bundesland beim Anbau von
Veilchengewächsen war dabei Niedersachsen mit einer Produktion von
63,4 Millionen Stück.

Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:

Gartenbau, Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 91,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell