2.500 Euro-Zuwendung für Schulwald-Projekt in Nordhorn

Nordhorn. Aus den Reinerträgen des Gewinnsparens unterstützt die
Grafschafter Volksbank im Rahmen der fünften Naturschutzwoche des Natur-
Netzes Niedersachsen das Nordhorner Schulwald-Projekt. Die
Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim erhält 1.500 Euro, das Natur-Netz
Niedersachsen 1.000 Euro. Das Geld ist für den Bau einer Schutzhütte an dem
außerschulischen Lernort in Hesepe bestimmt. Vor Ort überreichte die
Grafschafter Volksbank am Mittwoch die Zuwendung für das „grüne
Klassenzimmer“.

Der Schulwald besteht seit 2016 auf einer zwei Hektar großen Fläche der
Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim. Diese Fläche wurde kürzlich um 6.500 qm
erweitert. Damit der Schulwald für den Unterricht genutzt werden kann, wurde jetzt ein
Unterstand für die Schülerinnen und Schüler errichtet. Vier Schulen dient der
Schulwald als „grünes Klassenzimmer“: der Grundschule Stadtflur, der Oberschule
Deegfeld, den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen und dem Evangelischen
Gymnasium Nordhorn. Vor allem die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen
Berufsbildenden Schulen bauten die Schutzhütte jetzt auch auf.

Das Natur-Netz Niedersachsen hat das Projekt als eines von 22 Projekten in der
Grafschaft Bentheim initiiert. Dessen Vorstandsvorsitzender Hartmut Schrap
erläuterte, der Verband habe es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, „mit solchen
Aktionen auch die Jüngsten für Natur und Umwelt zu begeistern“. Für die Grafschafter
Volksbank betonte Teamleiter Freie Berufe und Institutionen Heinz Schlüter: „Das
Schulwald-Projekt ist aus unserer Sicht ein sehr gelungenes Beispiel für nachhaltiges
Engagement direkt vor Ort. Die Förderung ist ganz im Sinne unseres Auftrags,
Verantwortung auch im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit und für Bildung und
Ausbildung zu übernehmen.“