2+Leif: Integrationsbeauftragte Böhmer nimmt Fußball-Nationalspieler im Hymnen-Streit in Schutz

In der Debatte um das Mitsingen der Nationalhymne
hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer
(CDU), Fußball-Nationalspieler mit ausländischen Wurzeln verteidigt.
In der SWR-Talkshow „2+Leif“ sagte sie am Montagabend: „Ich glaube es
muss von innen kommen. Natürlich wünsche ich mir, dass alle die
Nationalhymne singen. Aber ich glaube es wäre falsch, dass jemandem
vorzuschreiben. Man sollte es aus eigenem Antrieb tun.“ Die Frage sei
zudem überbewertet, so Böhmer. Schließlich hätten sich die Spieler
bereits entschieden für die Nationalelf zu spielen und damit zu
Deutschland bekannt: „Das Entscheidende ist doch, dass man sich mit
Deutschland identifiziert.“ Böhmer nahm damit im SWR die
Fußballspieler gegen Kritik auch aus der eigenen Partei in Schutz.
Auch der frühere Bundesliga-Profi und Nationalspieler von Guinea,
Pablo Thiam, zeigte in der SWR-Talkshow Verständnis für die Spieler
mit Migrationshintergrund, die das Deutschlandlied nicht mitsingen:
„Das muss man jedem überlassen. Es gibt auch deutsche Spieler, die
die Hymne nicht singen.“

Böhmer und Thiam riefen dazu auf, den Erfolg der
Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika für
die bessere Integration von Ausländern in Deutschland zu nutzen. In
„2+Leif“ sagte Thiam: „Die WM ist ein super Sprungbrett. Die jungen
Leute sehen, dass mit Begeisterung einiges möglich ist, egal in
welchem Bereich.“

Mit Blick auf die vielfältige Herkunft der deutschen
Nationalspieler ergänzte Böhmer ebenfalls im SWR: „Die spielen, weil
sie gut sind. Das ist die entscheidende Botschaft. Jeder soll nach
seinem Können und nicht nach seiner Herkunft beurteilt werden. Das
zeigen uns die Spiele.“ Die Fußballer würden Jugendliche mit
Migrationshintergrund zu Leistung anspornen, so Böhmer: „Wir brauchen
diese Vorbilder, die sagen: Du kannst es schaffen, streng dich an.“
Böhmer lobte ausdrücklich die Leistung des Deutschen Fußball Bundes:
„Fußball ist der größte Integrationsmotor.“

Thiam mahnte jedoch auch Verbesserungen in der Integrationspolitik
der Regierung an. Mit Blick auf Bundespräsident Christian Wulff, der
die Integration in seiner Antrittsrede herausgestellt hatte, sagte
der heutige Nachwuchsmanager des VfL Wolfsburg in „2+Leif“: „Das
zeigt, dass es in der Vergangenheit nicht gut gelaufen ist, dass es
verbesserungswürdig ist.“ Die Rede Wulffs sei aber „immerhin eine
erste positive Reaktion. Man will was verbessern, was nicht so gut
läuft. Das ist der erste Schritt“, so Thiam.

Die Nachrichtenfassung wurde vorab, nach Aufzeichnung der Sendung
verbreitet. „2+Leif“ wird im SWR Fernsehen am Montag um 23 Uhr
ausgestrahlt.

Kontakt:

Peter Bergmann SWR 0173/6168655