
Mit einem großen Wimmelbild und einem Jubiläumsfest im Garten vom
Schloss Bellevue feiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
(DKJS) heute ihren 20. Geburtstag. Die DKJS, die 1994 auf Initiative
von Rita Süssmuth gegründet wurde, setzt sich für Bildungserfolg und
Teilhabechancen junger Menschen ein. Anfangs vor allem in den neuen
Bundesländern aktiv, arbeitet die Stiftung heute bundesweit. Sie
engagiert sich für Qualitätsentwicklung in Kitas und Schulen,
begleitet Kommunen auf ihrem Weg zur Bildungslandschaft und geht neue
Wege, um junges Engagement zu fördern und Jugendlichen einen guten
Übergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen.
Dabei setzt sie auf Zusammenarbeit quer durch alle Ebenen und
Sektoren hinweg. „Wer die Bildungschancen für alle Kinder und
Jugendliche verbessern will, sollte nicht nur in bekannten Strukturen
oder Zuständigkeiten denken. Die DKJS macht Mut, den Blick zu weiten
und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Davon haben sich in den
vergangenen 20 Jahren viele –anstecken– lassen: Pädagogen,
Bildungsverwaltungen, Gemeinden, Unternehmer, Förderer. Ihnen gebührt
unser großer Dank!“, so Daniela Schadt, Schirmherrin der Deutschen
Kinder- und Jugendstiftung.
Roland Koch, Vorsitzender des Stiftungsrates, plädiert für mehr
Kooperation in der Bildungs- und Jugendpolitik: „Aufgabe des Staates
ist, dafür zu sorgen, dass jedes Kind ein Bildungsangebot nutzen
kann, das seinen Interessen und Begabungen entspricht. Im Rahmen von
Partnerschaften und Kooperationen können Stiftungen wie die DKJS hier
wertvolle Impulse und Erfahrungen einbringen.“
Die Jubiläumsveranstaltung im Park vom Schloss Bellevue spiegelt
die Bandbreite des Stiftungswirkens: Neben Bundesbildungsministerin
Johanna Wanka, KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann, Ministerin Martina
Münch, den ehemaligen DKJS-Schirmherrinnen Christina Rau und Bettina
Wulff sowie vielen Partnern und Förderern sind auch Vertreter von
Projekten und über 150 Kinder und Jugendliche unter den Gästen.
Die DKJS konnte in 20 Jahren über 500 Programme und Projekte für
Kinder und Jugendliche umsetzen und dafür über 200 Mio. Euro
einwerben. 2013 hat sie rund 500.000 Kinder, Jugendliche und
erwachsene Begleiter erreicht.
Digitale Pressemappe: www.dkjs.de/presse
Fotos: www.dkjs.de/pressebilder (ab 16:00 Uhr)
Kontakt:
Alexander Behrens
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Tempelhofer Ufer 11, 10963
Berlin
alexander.behrens@dkjs.de
Tel.: 030 25 76 76-46
Fax: 030 25 76 76-10
www.dkjs.de
Weitere Informationen unter:
http://