Bundesrat bei Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit
Auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Bremen stellt sich der Bundesrat am 2. und 3. Oktober 2010 mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm vor. In diesem Jahr stehen die Präsentationen ganz im Zeichen „20 Jahre Deutsche Einheit“.
So diskutiert bereits am Samstagnachmittag Ministerpräsident Erwin Sellering (Mecklenburg-Vorpommern) in einem Podiumsgespräch mit Jugendlichen aus Ost und West über die Wiedervereinigung. Am Folgetag sprechen auch die Ministerpräsidenten Stefan Mappus (Baden-Württemberg), Volker Bouffier (Hessen), Kurt Beck (Rheinland-Pfalz), Wolfgang Böhmer (Sachsen-Anhalt), Peter Harry Carstensen (Schleswig-Holstein) und weitere Landespolitiker mit SAT.1-Moderator Matthias Killing über ihre Erfahrungen mit 20 Jahren deutscher Einheit.
Zentrales Ereignis am Sonntagnachmittag ist die symbolische Amtsübergabe zwischen Bundesratspräsident Jens Böhrnsen und seiner designierten Nachfolgerin, der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
Weitere Schwerpunkte der Bundesratspräsentation sind die Angebote für Jugendliche: Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 aus Bremen und Bremerhaven stellen beim Bundesratsquiz ihre Politikkenntnisse und ihr Wissen über die jüngere deutsche Geschichte unter Beweis. Die Bremer Schulsenatorin Renate Jürgens-Pieper zieht unter den Besten die Gewinner einer dreitägigen Klassenfahrt nach Berlin. Beim Jugend-Band-Contest des Bundesrates treten fünf Schülerbands im Wettkampf um eine Siegesprämie von 1000 Euro gegeneinander an. Den Fußballfans erfüllen die Spieler vom SV Werder Bremen im Bundesratspavillon ihre Autogrammwünsche.
Alle Besucher sind eingeladen, sich in der Ausstellung „Bundesrat kompakt“ und im Gespräch mit den Mitarbeitern des Bundesrates über die Arbeit des Verfassungsorgans zu informieren. Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit findet traditionell im Land der Bundesratspräsidentschaft statt und wird deswegen in diesem Jahr in Bremen gefeiert.
Die Präsentation des Bundesrates befindet sich in der Bremer Überseestadt Am Kaffee-Quartier, nahe dem Hansator. Der Pavillon ist am Samstag, 2. Oktober 2010, ab 11 Uhr und am Sonntag, 3. Oktober 2010, ab 10 Uhr geöffnet.
Genaue Programminformationen unter: www.bundesrat.de/tdde
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de