skyguide / 20% Prozent mehr Kapazität dank Neuorganisation im oberen Luftraum verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, 3. Juni 2010. Das Schweizer Flugsicherungsunternehmen skyguide hat den
oberen Luftraum im östlichen Teil der Schweiz neu strukturiert. Die Umstellung
erfolgte in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2010. Dank der neuen
Luftraumsstruktur kann die skyguide künftig im oberen Luftraum rund 20 Prozent
mehr Kapazität anbieten.
„Die zusätzliche Kapazität ermöglicht uns, in Spitzenzeiten den anfallenden
Verkehr ohne Einbussen bei der Pünktlichkeit abzuwickeln“, erklärt Franz-Xaver
Heinzer, Leiter Flugsicherung Zürich. Statt wie bisher rund 100 Flüge pro Stunde
können dank der erfolgten Umstrukturierung neu 120 Flüge pro Stunde durch den
oberen Luftraum geführt werden.
Wie bei grösseren Umstellungen im Flugsicherungsbetrieb üblich, wird die
Kapazität jedoch aus Sicherheitsgründen anfangs reduziert und erst in den
folgenden Tagen nach und nach wieder erhöht. Die skyguide hat verschiedene
Massnahmen getroffen, um diese temporäre Kapazitätsreduktion aufzufangen. „In
den nächsten Tagen setzen wir mehr Personal ein, alle Luftraumsektoren bleiben
den ganzen Tag geöffnet. Damit wollen wir vermeiden, dass es zu spürbaren
Verspätungen kommt“, sagt Heinzer.
Der obere Luftraum im östlichen Teil der Schweiz, der vom Kontrollzentrum in
Wangen bei Dübendorf überwacht wird, reicht von 24“500 Fuss (ca. 7500 Meter über
Meer) bis 66“000 Fuss (ca. 20“000 Meter über Meer). In diesem Bereich des
Luftraums verkehren hauptsächlich jene Flugzeuge, die den Schweizer Luftraum
überfliegen. Dieser ist in Luftraum-Einheiten aufgeteilt, so genannte Sektoren.
Die Anzahl Sektoren des oberen Luftraums in der Ostschweiz wurde von bislang
vier auf sechs erhöht. Je nach Verkehrsaufkommen werden die Sektoren entweder
geöffnet oder geschlossen. „An jedem Sektor arbeiten zwei Flugverkehrsleitende.
Für die Inbetriebnahme der beiden neuen Sektoren mussten wir 12 zusätzliche
Flugverkehrsleitende rekrutieren und ausbilden“, erklärt Heinzer.
skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15
Contact:
phone: Â Â Â +41 22 417 40 08
e-mail: Â Â Â presse@skyguide.ch
internet:Â Â www.skyguide.ch
Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich rund
3150 und jährlich 1,15 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch einen
der komplexesten und am dichtest beflogenen Lufträume Europas. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von über 362 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz. Zusammen mit den Flugsicherungsorganisationen in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ist skyguide Mitglied der
FABEC-Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftraumblocks. Die Initiative
hat zum Ziel, das Flugsicherungssystem in Zentraleuropa effizienter zu
gestalten.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
[HUG#1421458]
— Ende der Mitteilung —
skyguide
Postfach 1518 Zürich-Flughafen Schweiz
WKN: 1957462;ISIN: CH0019574620;
Medienmitteilung (PDF): http://hugin.info/134388/R/1421458/370783.pdf