25 Jahre S-UBG in Aachen: Ein Spiegelbild der regionalen Wirtschaftsentwicklung

25 Jahre S-UBG in Aachen: Ein Spiegelbild der regionalen Wirtschaftsentwicklung
Die Redner Bernhard Kugel, Matthias Schranner, Harald Heidemann und Prof. Dr. Herbert Schmidt
 

„Wir hatten nichts – außer 10 Millionen DM“
Auf die Anfänge der S-UBG blickten die Vorstände Harald Heidemann und Bernhard Kugel zurück: Zur Gründung 1988 steckte das Beteiligungsgeschäft in Deutschland noch in den Kinderschuhen. „Wir hatten 10 Mio. Mark, die investiert werden sollten“, so Heidemann. „Aber wir alle mussten das Geschäft erst lernen, es war Neuland für uns. Gleiches galt für die Unternehmer: Wer damals einen Investor zu sich holte, galt als schwach – heute ist es umgekehrt: Beteiligungen sind für den Mittelstand mittlerweile ein alltägliches Finanzierungsinstrument, mit Private Equity realisiert man Wachstumspläne und hält das Unternehmen in Bewegung.“

Im Laufe der Jahre sind in der Aachener Region und später auch am Niederrhein viele erfolgreiche Partnerschaften entstanden. Insgesamt hat die S-UBG-Gruppe in den 25 Jahren in über 150 Unternehmen investiert. Einige der finanzierten Unternehmen sind mittlerweile untrennbar mit der regionalen Wirtschaftsgeschichte verbunden: Zum Beispiel die devolo AG, die 2002 mit gegründet wurde, die Dr. Babor GmbH & Co. KG, die mit Expansionskapital der S-UBG zum deutschen Marktführer für die Herstellung von professioneller Kosmetik wurde oder aber die Quip AG, die heute als integriertes Dienstleistungsunternehmen nicht nur im hiesigen Wirtschaftsraum bekannt ist und die jüngst durch die Übernahme des Bombardier-Werkes 270 Arbeitsplätze in der Region gesichert hat.

Die Zukunft der Unternehmen mitgestalten
Unter den Gästen des Jubiläumsabends war außerdem der international bekannte Verhandlungsexperte Matthias Schranner: In einem spannenden Vortrag zeigte er auf, wie geschickte Verhandlungstaktik und Souveränität auch in den Unternehmensalltag einfließen und langfristige Erfolge schaffen können. Für die Entrepreneure gab dies einige Denkanstöße: „Genau das ist neben der Kapitalunterstützung immer auch unser Ziel“, erklärt Bernhard Kugel. „Wir wollen den Firmen, an denen wir beteiligt sind, einen Mehrwert bieten, Entwicklungen anstoßen, aber stets die operative Führung beim Unternehmer belassen.“ Die Prinzipien der Sparkassen – Regionalität und Partnerschaft – fänden sich damit auch in ihren Beteiligungstöchtern wieder.

Neben den etablierten mittelständischen Firmen gibt es auch immer mehr junge Unternehmen oder Gründungsvorhaben, die mit Beteiligungskapital der S-UBG-Gruppe ihre Pläne realisieren, wie z. B. die Vimecon GmbH aus Herzogenrath (Gewinner der internationalen Auszeichnung „The World´s Most promising Life Science Technology Company“) oder die antibodies-online GmbH, die ein international führender Internetmarktplatz für Wissenschaftler ist.

Heute erwirtschaften die 40 Partnerunternehmen der S-UBG-Gruppe mit 4.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 500 Mio. .

Weitere Informationen unter:
http://www.s-ubg.de