30 Jahre FG Finanz: Vorsprung durch Unabhängigkeit

Nur wenige Kilometer nördlich des Stammsitzes der FG Finanz-Service AG in Heilbronn steht in Neckarsulm eines der größten und modernsten Automobilwerke Europas. Der Autohersteller mit den vier Ringen ist bekannt durch den Slogan „Vorsprung durch Technik“. Die FG Finanz im benachbarten Heilbronn hat sich der Philosophie „Vorsprung durch Unabhängigkeit“ verschrieben und lebt diese seit nun über 30 Jahren. Strikte Neutralität und Unabhängigkeit, dieses Konzept setzte FG-Gründer und Vorstand Gerhard Ziegler bereits vor mehr als einem Vierteljahrhundert in die Tat um. Er gründete in Heilbronn 1981 die FG Finanz-Service-Gesellschaft für Finanz- und Wirtschaftsberatung mbH, aus der 1991 mit einem Stammkapital von damals 1 Mio. DM die FG Finanz-Service AG wurde. Mit Hilfe der sprichwörtlichen schwäbischen Sparsamkeit und Solidität blieb man seinen Prinzipien treu, so dass das Unternehmen Anfang dieses Jahres das 30ste Firmenjubiläum feiern konnte. In dieser Zeit ist die FG Finanz zu einem inhabergeführten Allfinanzkonzern gewachsen.
Genau wie der benachbarte Autobauer Tradition, Bodenständigkeit und Modernität verbindet, setzt man bei der FG darauf, die Erfolgsformel der Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig europaweit organisch zu wachsen: Die FG ist inzwischen ebenfalls in Österreich, der Slowakei, der Schweiz, Tschechien und Ungarn aktiv. Um unabhängig agieren zu können, muss man jedoch zunächst erst mal unabhängig sein. Dieses Kriterium erfüllt die FG Finanz: 93 % des Aktienkapitals der FG Finanz-Service AG befinden sich im Besitz der Familie Ziegler, ca. 7 % sind Streubesitz, die vor allem den Mitarbeitern gehören. Weiter gehören zur Unternehmensgruppe u. a. die FG Versicherungsmakler GmbH/Heilbronn zur Betreuung der Versicherungsmakler sowie die FG Investment-Consulting GmbH mit Sitz Heilbronn und Graz, die als Haftungsdach für den Investment- und Wertpapierbereich fungiert und in Kooperation mit der Ariconsult Investment-Plattform eine Komplettlösung zur Administration des gesamten Wertpapiergeschäftes darstellt.
Wie schlägt sich die FG-Philosophie nun in harten Fakten nieder? – Die FG Finanz in Zahlen:
– Nicht zuletzt dank ihrer nun 30jährigen Geschichte kann die FG Finanz auf ein stattliches Bestandsvolumen von 1,3 Mio. Versicherungsverträgen verweisen
– 700 Berater sind für die FG tätig, die per § 34 d sowie § 34 c registriert sind. Jedes Jahr kommen ca. 30-40 Berater hinzu, die die § 34 d-Ausbildung und IHKPrüfung im hausinternen Ausbildungszentrum in Heilbronn ablegen
– ca. 90 Berater sind derzeit an das FG-Haftungsdach angebunden
– Die Provisionserlöse der FG Finanz lagen im Geschäftsjahr 2010/2011 bei 27,8 Mio. ?, was einem Zuwachs von rund 3,5 % gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr entspricht und wobei Anträge für 124 Produktpartnergesellschaften vermittelt wurden
– U. a. basierend auf den staatlich geförderten Produkten wie bAV, Riester etc. und verstärkter Nachfrage nach Sachwertprodukten erwartet die FG für das Geschäftsjahr 2011/2012 zum 30.04.2012 eine Steigerung der Provisionserlöse um bis zu 10 %, wobei per 31.10.2011 bereits ein reales Ist-Umsatzwachstum von 7,2 % erreicht wurde, so dass die hohen selbstgesteckten Ziele und Vorgaben praktisch bereits erfüllt sind.
Wie aber rüstet die FG Finanz sich für die Zukunft, insbesondere für die Herausforderungen der Regulierung, und welches zentrale Ziel verfolgt man? „Wir wollen in Zukunft der Partner für den freien und unabhängigen Finanzdienstleister sein“, beschreibt FG-Chef Gerhard Ziegler gegenüber –k-mi– die Strategie seines Unternehmens. In der Branche grassiere schließlich gerade unter vielen Einzelkämpfern die Zukunftsangst: „Viele fragen sich: Kann ich alleine weiter existieren?“ Und für 90 %, so Ziegler, wird dies auch vor dem Hintergrund der Regulierung in der Tat sehr schwer. Die FG Finanz möchte hier mit ihrem umfassenden Allfinanz-Ansatz mit dem Versicherungsgeschäft, Beteiligungen, Immobilien, Finanzierungsvermittlungen und dem Wertpapiergeschäft eine glaubwürdige und nachhaltige Alternative anbieten. Durch die FG-typische Unabhängigkeit und Flexibilität entstehe hier, so der FG Finanz-Vorstand, ein deutlicher Mehr-Nutzen gegenüber der Anbindung an einen Pool oder eine Plattform. Derzeit, so Ziegler, verzeichne man im Durchschnitt pro Monat etwa 4-5 neue Partner mit z. T. 10-20 Mitarbeitern. „Viele Berater wollen sich an ein Unternehmen binden, das ein Haftungsdach hat, da sie die kommenden Regulierungsauflagen sowie die Haftung da draußen nicht mehr allein stemmen wollen und können“, so der FG-Vorstand gegenüber –k-mi–.
Dabei steht es Beratern je nach Produktschwerpunkt frei, welche Form der Kooperation gewählt wird, ob über § 34 c und § 34 d bzw. künftig § 34 f oder über das Haftungsdach. Obligatorisch ist bei der FG Finanz der Abschluss einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Über einen Gruppen-Vertrag mit der R+V Versicherung wird hierbei ein attraktives Deckungskonzept angeboten, das für alle über die FG Finanz vermittelten Produkte gilt und gestaffelt nach Provisionsertrag bei einem kostengünstigen Jahresbeitrag von 120 ? beginnt. Beim Thema –Haftungsdach–, so FG-Chef Ziegler, gehe Qualität eindeutig vor Quantität. Hier sei es schließlich nicht einfach, neue Berater zu akquirieren und richtige Produktpartner zu finden. Qualifizierung ist dabei der Schlüssel: „Ausbildung und Qualifizierung ist die größte Herausforderung für unseren Markt“, so der FG-Vorstand zu –k-mi–. Hier hat die FG Finanz in den letzten Jahren gewaltige Anstrengungen unternommen: Direkt neben ihrem neuen Hauptsitz im Zentrum von Heilbronn unterhält die FG im ehemaligen Postamt 2 in ihrem eigenen historischen Gebäude ihr neues Ausbildungszentrum. Hier finden neben vielen Seminaren die hausinterne Schulung und IHK-Prüfung für den Versicherungsbereich statt. Allein im Bereich der betriebsinternen Fortbildung finden dort sowie bundesweit mehr als 100 Weiterbildungsseminare durch hausinterne Spezialisten und Referenten statt sowie in Zukunft die Ausbildung für die § 34 f-Lizenz bzw. zur/zum Finanzanlagenfachfrau/mann (IHK).
Im Bereich der Beteiligungen, Kapitalanlagen und Immobilien bietet die FG u. a. das Ausbildungskonzept –Unternehmerische Beteiligungen– mit Zertifizierung an, das bereits jetzt als Vertriebsqualifikation auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen ausgerichtet wird. Den Bereich der geschlossenen Fonds verantwortet Bereichsleiter Heinz R. Gsell, der über eine langjährige Expertise verfügt. Hier kooperiert die FG derzeit mit 20-25 Produktpartnern, unter dem Haftungsdach mit ca. 6-8 Produktanbietern. Bei der Produktauswahl ist insbesondere das richtige Timing wichtig: so wurden bspw. in den 90er Jahren keine Ostimmobilien vermittelt, zudem hat man sich im Jahr 2005 rechtzeitig aus dem Schiffsfondsbereich zurückgezogen sowie sich dem Thema Dreiländerfonds in der Aufarbeitung gestellt. Heute liegt ein Schwerpunkt der Vertriebsaktivitäten u. a. bei Dach- und Zweitmarktfonds-Konzepten z. B. von der Deutschen Finance Group oder von asuco. Gerade im Beteiligungsbereich oder auch beim Immobilienvertrieb ist dabei das Netzwerk und der Zugriff auf das System entscheidend, so FG-Bereichsleiter Gerhard Schaaf: „Man muss sofort maximale Kompetenz beim Kunden demonstrieren, denn heutzutage hat man keine Zeit mehr, erst eine Woche später mit einem Angebot aufzutauchen.“ Neben dem umfassenden Ausbildungskonzept im Bereich Sachwerte und Immobilien bietet die FG Finanz insbesondere beim Immobilienvertrieb wichtige Back-office-Leistungen: Neben einer Angebotsvielfalt von über 1.500 Objekten mehrerer Partner ohne Abnahmevorgaben, über die –FG Immo-Software– zur Standortanalyse und Angebotsberechnung sowie die Komplett-Abwicklung inkl. Notar bis hin zur freien Finanzierungsauswahl sind hier alle Highlights dabei.
–k-mi—Fazit: Die FG Finanz behauptet sich nunmehr seit 30 Jahren als inhabergeführtes Familienunternehmen. Mit den typisch mittelständischen und –schwäbischen– Tugenden will man nicht nur die soziale Bedeutung des Finanzvertriebs dokumentieren, sondern auch ein zuverlässiger Partner für unabhängige Berater sein. Der Schlüssel hierzu liegt in der Unabhängigkeit, einer breiten Produktauswahl für die Partner sowie in der Vertriebsqualifikation. Wer mehr über die FG Finanz erfahren will, sollte sich jetzt schon den FG-Jahreskongress –Karisma– vormerken, der mit zahlreichen Stargästen wie z. B. Magdalena Neuner am 13.10.2012 in Ludwigsburg stattfindet.

Die FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft ist seit 1981 als mittelständisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Heilbronn tätig. Selbstständige Finanzkaufleute (nach § 84, 92 ff HGB mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO und Versicherungsmakler nach § 93 HGB) beraten ihre Kunden bundesweit in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft neutral und unabhängig. Seit 1981 wurden über eine Million Finanzgeschäfte vermittelt.

Weitere Informationen unter:
http://