30 Prozent mehr Stellenangebote: Unternehmen suchen verstärkt SAP-Berater und -Anwender / Weiterbildungsspezialist WBS Training AG analysiert Jobmarkt für SAP-Berufe (FOTO)

30 Prozent mehr Stellenangebote: Unternehmen suchen verstärkt SAP-Berater und -Anwender / Weiterbildungsspezialist WBS Training AG analysiert Jobmarkt für SAP-Berufe (FOTO)
 

Gut ausgebildete SAP-Fachkräfte erwarten glänzende Aussichten bei
der Jobsuche. Denn die Nachfrage nach Beratern und
Anwendungsspezialisten für die Unternehmenssoftware von SAP ist im
vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gestiegen. Dies ist das Ergebnis
einer Analyse des deutschen Stellenmarktes durch den
Weiterbildungsspezialisten WBS Training AG. Danach waren im Januar
2014 über 15.600 Stellenangebote für SAP-Fachkräfte ausgeschrieben,
im Vorjahreszeitraum waren es nur rund 12.000. Im Januar 2014 gab es
mit 11.347 Stellenanzeigen rund 27 Prozent mehr Anzeigen, die
SAP-Anwenderkenntnisse forderten. Die Nachfrage nach SAP-Beratern
stieg sogar um 39 Prozent von 3.062 ausgeschriebenen Stellen auf
4.255 im Januar 2014. Der gesamte Stellenmarkt in Deutschland ist in
dieser Zeit dagegen nur um rund 1,5 Prozent gewachsen. Die Ergebnisse
beruhen auf einer Auswertung von 185 Stellenmärkten im Internet, in
Zeitungen und Fachzeitschriften.

Joachim Giese, Mitglied der Geschäftsleitung der WBS Training AG:
„Als zertifizierter Weiterbildungsanbieter und Bildungspartner der
SAP Deutschland AG und Co. KG hat uns diese stark gestiegene
Nachfrage selbst ein wenig überrascht. Sie deckt sich aber mit der
steigenden Nachfrage nach unseren entsprechenden
Weiterbildungsangeboten, die wir in den vergangenen Monaten
beobachten konnten. Unsere Untersuchung zeigt, dass eine
Qualifikation im Bereich Produkte, Lösungen und Services von SAP sehr
gute Berufs- und Karriereperspektiven bietet.“

Steigende Nachfrage nach SAP-Anwendern fast aller Fachbereiche

Insgesamt waren im Januar bundesweit 11.347 Stellen für
SAP-Anwender ausgeschrieben. Gesucht wurden dabei vor allem
Spezialisten für die Fachbereiche Finanzen, Vertrieb,
Produktionsplanung und -steuerung sowie Lagerverwaltung und Logistik.
Für nahezu alle Anwendungsgebiete konnte ein deutlicher Zuwachs der
Stellenangebote ermittelt werden. So lag beispielsweise die
Steigerung der Jobangebote für SAP-Anwender im Vertrieb bei über 50
Prozent. Im Einzelhandel wurden im Januar 2014 fast dreimal so viele
Angebote gezählt als im Vorjahresmonat.

SAP-Berater gesucht – großer Anstieg im Bereich Personalwesen

Insgesamt waren im Januar 2014 für SAP-Berater 4.255 Stellen
ausgeschrieben, der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat betrug hier
fast 40 Prozent. In allen Bereichen, in denen SAP-Berater arbeiten,
konnten im Januar 2014 mehr Stellenangebote als im Januar 2013
gezählt werden. Besonders stark war der Anstieg bei Beratern für die
Bereiche Personalwirtschaft (rund 40 %) und Controlling (etwa 27 %).
Da SAP-Berater jedoch häufig freiberuflich arbeiten, zeigt die Zahl
der Stellenangebote hier nur einen Teilbereich der tatsächlichen Lage
auf dem Stellenmarkt.

Große Unterschiede in der regionalen Nachfrage: fast 60 Prozent
aller Stellenangebote in Süddeutschland

Sowohl Berater als auch Anwendungsspezialisten werden vorwiegend
für den Süden Deutschlands gesucht. In den Bundesländern
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
waren fast 60 Prozent der Stellenanzeigen ausgeschrieben. Nur rund
zehn Prozent der Stellen wurden hingegen in den östlichen
Bundesländern angeboten. Diese deutlichen Unterschiede beruhen dabei
aber nur zum Teil auf der Tatsache, dass das Unternehmen SAP seinen
Sitz im baden-württembergischen Walldorf hat. Diese Region ist stark
von der Industrie geprägt, daher besteht hier eine besonders große
Nachfrage. Bewerber mit SAP-Kenntnissen haben aber bundesweit gute
Chancen, einen Job zu finden, denn die Nachfrage ist auch in den
anderen Regionen deutlich gestiegen.

„JobReport“ der WBS Training AG informiert regelmäßig über
Karrieremöglichkeiten für spezielle Berufsbilder In ihrem jüngsten
„JobReport“ stellt die WBS Training AG ihre Analyse des
Stellenmarktes im Bereich der SAP-Berufe vor. Hier wurden die
Jobangebote hinsichtlich der konkreten Anforderungen in den
Stellenausschreibungen analysiert, um Weiterbildungsinteressierten,
Jobvermittlern, Personaldienstleistern und Mitarbeitern der
Bundesagentur für Arbeit konkrete Hinweise zum Stellen- und
Bewerbermarkt und den geforderten Qualifikationen zu geben. Die
eigenen Weiterbildungsangebote können auf dieser Basis aber auch
bestmöglich an den Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet
werden. Die Daten werden von dem europäischen Marktführer in der
Stellenmarktanalyse „anzeigendaten.de“ erhoben. Bisher erschienen
JobReports zu kaufmännischen Berufen www.wbstraining.de/jobreport-kfm
und IT-Berufen www.wbstraining.de/jobreport-it

Den aktuellen JobReport finden Sie auf den Internetseiten der WBS
Training AG unter www.wbstraining.de/jobreport-sap und weitere
Grafiken in unserem Media-Center
www.wbstraining.de/presse/media-center/printmaterial/

Über die WBS Training AG

Die WBS Training AG verfügt über 35 Jahre Erfahrung als
Qualitätsanbieter in der geförderten beruflichen Bildung sowie in der
berufsbegleitenden Weiterbildung. Sie bietet ein umfassendes
methodisches Spektrum für qualifizierte Weiterbildung in
anspruchsvollen und spezifischen Berufsbildern. Alle Angebote sind
nach der AZWV/AZAV von der DQS zertifiziert; sie können mit einem
Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters
gefördert werden.

Seit 1999 ist die WBS Training AG Bildungspartner der SAP
Deutschland AG und Co. KG. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit
der SAP Deutschland AG und Co. KG wurde die WBS Training AG im
Oktober 2013 mit dem „SAP Education Partner Award 2012“ der Region
EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) für Deutschland ausgezeichnet.
Im Jahr 2013 legten fast 4.500 SAP Anwender und 400 SAP-Berater mit
Hilfe der WBS Training AG erfolgreich ihre SAP-Zertifizierung ab.
Mehr im Internet unter www.wbstraining.de.

Pressekontakt:
WBS TRAINING AG
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Anja Michaud
Fon 030 692098-83
Fax 0711 6662335-309
Anja.Michaud@wbstraining.de

Weitere Informationen unter:
http://