Seefeld bei München, 18. Februar 2010 – Wie 3Dconnexion heute bekannt gab, ist das Unternehmen offizieller Sponsor des „North American Eagle Land Speed Program“. Ziel des Projektes ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das den am 15. Oktober 1997 aufgestellten Geschwindigkeitsrekord von 1.228 Stundenkilometer bricht. Für die Konstruktion der Teile und Baugruppen des 17,05 Meter langen „Eagle“ werden die 3D-Mäuse SpacePilot PRO zusammen mit Lenovo ThinkStations und ThinkPads, CATIA V5 von Dassault Systèmes sowie der Geomagic 3D-Software eingesetzt. Das neu entwickelte Fahrzeug soll eine Geschwindigkeit von 1.287 Stundenkilometer erreichen.
„Um ein solches Projekt durchzuführen, braucht man ein außergewöhnliches Team und natürlich das richtige Equipment. Dank des SpacePilot PRO von 3Dconnexion können unsere Konstrukteure schneller, produktiver und fehlerfreier arbeiten. Die Konstruktion ist ausschlaggebend, um unser Ziel, einen neuen Geschwindigkeits-rekord aufzustellen, zu erreichen“, sagt Keith Zanghi, Technischer Leiter und Mitinhaber von North American Eagle.
Die 3D-Mäuse ermöglichen beidhändiges und ausgewogenes Arbeiten. Dabei wird die 3D-Maus für die Navigation des 3D-Konstruktionsmodells verwendet und gleichzeitig kann der Anwender mit der jeweils freien Hand mithilfe der Standardmaus und Tastatur Befehle auswählen und durchführen. Die Anzahl der Standard-Mausklicks lässt sich durch den Einsatz einer 3D-Maus um 50 % reduzieren und die Gesamtproduktivität um 20 % erhöhen. Laut Don Mitchell, Leitender Konstrukteur und Programmierer bei North American Eagle, möchte er die Möglichkeit, dank der 3D-Maus gleichzeitig mehrere Aufgaben ausführen zu können, nicht mehr missen. Dies verschafft ihm und seinen Kollegen mehr Freiraum für die eigentliche Entwicklung und sorgt für innovativere Konstruktionen.
Das „North American Eagle Land Speed Program“ wurde ins Leben gerufen, um ein Landfahrzeug zu entwickeln und zu testen, das den sicheren Übergang zur Schallgeschwindigkeit bewältigt. Die im Rahmen des Projektes ermittelten Ergebnisse könnten auch in anderen Bereichen genutzt werden, etwa bei der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen. Ferner geben sie Einblicke in die Auswirkungen eines Hochgeschwindigkeitsflugzeugs bei der Landung oder den Bremsvorgang von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen. Weitere Informationen zu „North American Eagle“ stehen unter www.landspeed.com zur Verfügung.