Erlangen. Eine positive Umsatzentwicklung, dazu mehrere erfolgreiche Kundenprojekte: Für die 4 Plus GmbH erwies sich 2017 als gutes Jahr. Während der Umsatz 2017 im Vergleich zu 2016 um 13 Prozent auf 4,2 Mio. Euro stieg, entwickelte man eine neue Generation von Hautlasern, einen kardiologischen DICOM-Viewer, begann mit der Produktion von Augenlasersystemen und erweiterte eine Dental Software um 3D-Funktionalitäten.
Derzeit könnte die Ausgangslage für das Jahr 2018 kaum besser sein: „Wir sind breit aufgestellt, bearbeiten sehr unterschiedliche Projekte im Bereich der Medizintechnik und verfügen über ein großes Know-how in unterschiedlichen Aufgabenbereichen“, sagt Karl Kapp, neben Tibor Takacs einer der beiden Geschäftsführer. Der 61-Jährige sieht insbesondere in den schlanken Strukturen seiner Firma einen großen Trumpf. „Unsere Kunden trauen uns auch deshalb eigenständiges Handeln zu“, meint dieser. Zu den Erfolgsgeschichten von 4 Plus gehört auch die Entwicklung und Zertifizierung der 3D-Software „modiCAS||3D“, offiziell ein Produkt des Tochterunternehmens modiCAS GmbH. Die Software ermöglicht die präoperative Planung bei der Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen.
Wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie bei 4 Plus ist die starke Vernetzung mit regionalen Firmen und Einrichtungen, darunter das Medical Valley und Mechatronik Cluster. Zudem unterhält man intensiven Kontakt zu diversen Forschungspartnern, etwa den Universitäten Erlangen und Siegen.
Auf der Agenda 2018 stehen folgende Projekte: Eine neue Version der 3D-Software von modiCAS möchte man in den Markt einführen. Hoch erfreut wäre Karl Kapp, wenn diese „gut im Markt“ ankommen würde. Zeitgleich wird 4 Plus das eigene Portfolio um App-Entwicklungen sowie Embedded Linux Anwendungen ergänzen. Die Digitalisierung, konkret die Unterstützung beim Wartungsservice von Röntgenröhren via App, ist ein weiterer Baustein im Jahr 2018. Daneben möchte man Röntgengeneratoren eines Kunden zu anderen Herstellersystemen, vornehmlich im asiatischen Raum, kompatibel machen. Ein fortwährendes Projekt ist die Röntgenanlagensteuerung, die die Erlanger seit 20 Jahren für einen Kunden auf dem aktuellen Stand der Technik halten.
Geplant: berührungslose Epilepsiediagnostik bei Kindern
Für Karl Kapp sind die Produktinnovationen jedoch längst nicht das Ende der Fahnenstange im Jahr 2018. Neben einer weiteren Umsatzsteigerung plant der Firmenchef den Einstieg in ein neues Forschungsgebiet. „Die berührungslose Epilepsiediagnostik bei Kindern“ steht ganz oben auf der Prioritätsliste. Zeitgleich möchte man die Vertriebskooperationen weiter ausbauen sowie die Forschungspartnerschaften mit Kliniken und Universitäten erweitern.
Die Qualität im Gesundheitswesen sowie die Patientensicherheit erhöhen: Auch das haben sich die Erlanger heuer auf die Fahnen geschrieben. Dass man angesichts solcher Qualitätsziele die neue Datenschutzgrundverordnung sehr ernst nimmt und sich der seit 2014 intern bestellte Datenschutzbeauftragte kontinuierlich für den Schutz personenbezogener Daten einsetzt, versteht sich von selbst.
20 Jahre nach der Gründung von 4 Plus möchte Karl Kapp sich heuer um das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ bewerben – es ist für ihn nur ein Mosaikstein, wenn es um das Gesamtbild einer attraktiven „Arbeitgebermarke“ geht. „Wir suchen qualifizierte Mitarbeiter, die sich in einem kollegialen Umfeld mit kleinen Hierarchien selbst verwirklichen wollen“.
Die Optimierungsmaßnahmen setzen sich auch an anderer Stelle fort: So möchte der Firmenchef die Transparenz bei Geschäftsentscheidungen sowie die Außenkommunikation verbessern: Sowohl die Webseite der 4 Plus GmbH als auch die der modiCAS GmbH wurden Anfang 2018 komplett neu erstellt. Seit Februar betreibt modiCAS einen Weblog unter www.modicas.blog. Um die Arbeitsbelastung einzelner Mitarbeiter zu reduzieren, möchte man diverse Tätigkeiten in Zukunft noch mehr als bisher auf mehrere Schultern verteilen.
Schließlich: Der Höhepunkt des Jahres findet im Juli statt: Dann möchte Karl Kapp mit seinen 53 Mitarbeitern das 20-jährige Firmenjubiläum von 4 Plus in einem gebührenden Rahmen feiern. Anlässlich des Firmengeburtstags ist am 12. Juni eine Pressekonferenz geplant.
„Angesichts solcher ehrgeiziger Ziele 2018 bleiben wir jedoch auf dem Teppich. Wenn sich etwa 80 Prozent der Ziele realisieren lassen, bin ich mehr als zufrieden,“ so Karl Kapp. Dass man in den ersten 20 Jahren auch bei schwierigen Wirtschaftssituationen Durchhaltevermögen bewiesen habe, ergänzt Tibor Takacs, macht ihn beim Blick über das 2018 hinaus zuversichtlich.