Welche Rezepte gibt es für erfolgreiche
Innungsarbeit? Funktioniert das Modell „Überwacher prüfen,
Werkstätten reparieren“ in der Zukunft? Und ist
Internet-Rabattschleuderei die Geißel des Automobilhandels? Diese und
weitere Fragen werden in den drei Fachforen zur 40. Bundestagung am
10. September in Frankfurt diskutiert.
Zu aktuellen Themen der Automobilwirtschaft konferieren zudem die
Teilnehmer im Plenum. Unter dem Titel „Nestwärme – mehr als Kohle!“
erfahren Unternehmer, wie sie bei der Nachwuchsgewinnung als
attraktiver Arbeitgeber punkten können. Heutzutage ist Datenschutz
ein Thema, das alle betrifft – auch Kfz-Betriebe. Wie sie korrekt mit
Kundendaten umgehen, erklärt der Vortrag „Das kann doch nicht
verboten sein“.
Die Möglichkeiten der Politik zur Entbürokratisierung des
Mittelstandes beleuchtet der Bundestagsabgeordnete Siegfried Kauder
am Beispiel der Pkw-Energieverbrauchkennzeichnungsverordnung. Als
weiteres Tagungsthema steht die Bundesfachschule für
Betriebswirtschaft (BFC) auf der Agenda.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Weitere Informationen unter:
http://