44. Osnabrücker Kontaktstudientage – Wissenschaft trifft Praxis an der Hochschule Osnabrück

Der Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur organisiert in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück die jährlich stattfindende Weiterbildungsveranstaltung ?Osnabrücker Kontaktstudientage ? Wissenschaft trifft Praxis?. Das diesjährige Thema lautet ?Zukunft Lebensraum Stadt ? urbane AgriKultur als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung?.
Neben Fachvorträgen aus den Bereichen Gartenbau und Landschaftsarchitektur werden auch studentische Projektarbeiten vorgestellt. Außerdem finden die Unternehmensmesse Gartenbau und die Verleihung der Osnabrücker Ehrenmedaille statt.
Beim Pressegespräch wird Prof. Dr. Cord Petermann den Binnenforschungsschwerpunkt „Urbane AgriKultur“ vorstellen. Hierbei geht es darum nachhaltige Zukunftsoptionen für Städte und Stadtregionen mittels urban farming, urban gardening und urban horticulture zu entwickeln. Prof. Dr. Andreas Ulbrich stellt den Forschungsschwerpunkt aus gartenbaulicher Sicht vor. Hier lautet die Zielsetzung, Kulturen wie z.B. Kräuter, Salate und Erdbeeren verstärkt im urbanen Raum zu kultivieren. Prof. Dirk Manzke präsentiert erste Ergebnisse der Statteilwerkstätten in Haste, der Dodesheide und der Wüste. Ziel der urbanen Interventionen ist, dass die Osnabrücker ihr eigenes Umfeld selbstbestimmt und aktiv mitgestalten. Prof. Hubertus von Dressler stellt das Projekt ?Grüne Finger? vor. Gemeinsam mit der Stadt geht es darum, Nutzungskonzepte für städtische Grünstreifen zu entwickeln.
Einen detaillierten Ablaufplan mit allen Veranstaltungen zu den Kontaktstudientagen finden Sie unter folgendem Link:  https://www.al.hs-osnabrueck.de/fileadmin/groups/16/PDF/Aktuell/Veranstaltungen/2015/Kontaktstudientage_2015_Flyer.pdf
Freitag, 6. November 2015
Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstraße 24, HR-Gebäude,
49090 Osnabrück
Ablauf
? 15.30 ? 16.15  Uhr Pressegespräch im HR-Gebäude (Foyer) mit
Prof. Dr. Cord Petermann, Sprecher des Binnenforschungsschwerpunkts ?Urbane AgriKultur?
Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Sprecher ?Gartenbauliche urbane Produktion? im Binnenforschungsschwerpunkt ?Urbane AgriKultur?
Prof. Hubertus von Dressler, Projekt ?Grüne Finger?
Prof. Dirk Manzke, Projekt ?Urbane Interventionen/Stadtteilwerkstatt Haste, Dodesheide, Wüste?
? 17.45 Uhr Verleihung der Osnabrücker Ehrenmedaille
Wenn Sie am Pressegespräch teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis Donnerstag, 5. November 2015, bei Marc-Guido Megies an (m.megies@hs-osnabrueck.de, Tel: 0541 969-5112).