5,4 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2014

Im Jahr 2014 wurde in Deutschland der Bau von
rund 284 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 5,4 % oder knapp 14 500
Wohnungen mehr als im Jahr 2013. Damit setzte sich die im Jahr 2010
begonnene positive Entwicklung weiter fort.

Von den im Jahr 2014 genehmigten Wohnungen waren knapp 246 000
Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+ 4,5 % gegenüber 2013). Dieses Plus
an Wohnungen resultierte ausschließlich aus dem Anstieg von
Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+ 8,8 %
beziehungsweise + 10 400 Wohnungen) und dem Anstieg von
Baugenehmigungen für Wohnungen in Wohnheimen (+ 31,6 %
beziehungsweise + 2 550 Wohnungen). Dagegen gab es Rückgänge bei den
Genehmigungen für Einfamilienhäuser (- 1,4 %) und Zweifamilienhäuser
(- 5,8 %).

2014 ging der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude
gegenüber dem Jahr 2013 um 6,2 % auf 186,7 Millionen Kubikmeter
zurück. Diese Entwicklung ist auf weniger Genehmigungen sowohl bei
den öffentlichen Bauherren (- 15,8 %) als auch bei den
nichtöffentlichen Bauherren (- 5,3 %) zurückzuführen.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen
können über die Tabellen 31111 in der Datenbank GENESIS-Online
abgerufen werden.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Kerstin Kortmann, Telefon: (0611) 75-4740, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de