Die ADAC Luftfahrt Technik GmbH (ALT) kann in
diesem Jahr auf 50 erfolgreiche Jahre bei Wartung und Instandhaltung
von Hubschraubern zurückblicken. Dieses Jubiläum wurde heute am
Standort Bonn-Hangelar mit einem Festakt gefeiert.
Das Unternehmen ging aus der 1963 in Köln gegründeten Air Lloyd
Deutsche Helicopter Flugservice GmbH hervor und hat seit 1970 seinen
Sitz in Bonn-Hangelar. Zur Gründungszeit eroberten die Hubschrauber
mehr und mehr den zivilen Bereich der Luftfahrt und die
Einsatzmöglichkeiten wurden vielfältiger. Das Serviceprogramm bestand
unter anderem in Überwachungsflügen, Katastropheneinsätzen,
humanitären Hilfsaktionen sowie die damit auch notwendig gewordenen
Instandhaltung und Reparatur von Hubschraubern.
Nach einer ersten Beteiligung 1992 übernahm der ADAC vier Jahre
später den luftfahrttechnischen Betrieb in einer eigenständigen GmbH
zu 100 Prozent. Im Jahr 2007 wurde die Air Lloyd Luftfahrt Technik
GmbH in ADAC Luftfahrt Technik GmbH umbenannt. Mit den drei
Standorten in Bonn-Hangelar, Landshut-Ellermühle und Halle-Oppin kann
die ALT heute in Deutschland flächendeckend ihre Dienstleistungen
anbieten.
Das moderne Unternehmen bedient heute neben den Hubschraubern der
ADAC Luftrettung auch weitere nationale und internationalen Kunden
auf dem Gebiet der Wartung und Instandhaltung. Fast 140 Mitarbeiter
sorgen dafür, dass die Hubschrauber immer auf dem neuesten
technischen Stand sind. Die notwendige Ausstattung der Werkstätten
sowie die ständige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sind dabei
die Investition in eine weitere erfolgreiche Zukunft im Bereich der
Hubschrauberwartung.
Die ADAC Luftrettung ist mit 49 Hubschraubern an 35 Stationen die
größte zivile Luftrettungsorganisation in Deutschland. Im letzten
Jahr absolvierten die Gelben Engel der Lüfte insgesamt 49 243
Einsätze.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der „Allgemeine Deutsche
Automobil-Club“ der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz „Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!“ und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation und Fotos finden Sie online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina LucÃ
Tel.: +49 (0)89 7676-2412
E-Mail: katharina.luca@adac.de
Weitere Informationen unter:
http://