Heute (Dienstag) wurden in Frankfurt am Main 50 Thüringer Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien in das Stipendienprogramm FairTalent aufgenommen. In einem mehrstufigen Verfahren waren sie aus insgesamt 200 Bewerbern ausgewählt worden. FairTalent unterstützt Schüler aus sozial benachteiligten Familien. Jeder Stipendiat erhält seinen persönlichen Förderplan. Ein ehrenamtlicher Mentor begleitet ihn auf seinem Bildungsweg. Seminare zu Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport sind ebenso Bausteine des Förderprogramms wie Ferienakademien, fachliche Unterstützung und Studientage. Ins Leben gerufen hat die Aktion die Roland Berger Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie der Deutschen Bank.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert den Stipendiaten: „Herkunft darf nicht über Zukunft entscheiden. Ziel der Landesregierung ist es daher, Chancengleichheit in der Bildung zu gewährleisten. Eine überaus sinnvolle und höchst willkommene Bereicherung ist dabei das Stipendienprogramm FairTalent. Allen Stipendiaten wünsche ich viel Erfolg auf dem weiteren Lern- und Lebensweg.“
Das Programm FairTalent orientiert sich am Vorbild des Stipendienprogramms „Fit für Verantwortung“, mit dem die Roland Berger Stiftung bereits 160 junge Menschen aus Bayern, Brandenburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen fördert. Mit FairTalent werden nunmehr jeweils 50 weitere Stipendienplätze in Thüringen, Hessen und Sachsen geschaffen. Das durch die Deutsche Bank finanzierte Programm beginnt in der Grundschule und unterstützt die Kinder bis zum Abitur.
Weitere Informationen unter www.rolandbergerstiftung.org. Ansprechpartnerin ist Claudia Piatzer