52 % der Erwachsenen leben in einer Ehe

52 % der volljährigen Personen in Deutschland
lebten im Jahr 2016 mit ihrem Ehepartner oder ihrer Ehepartnerin in
einem gemeinsamen Haushalt. Dies teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Valentinstages auf der Basis von
Ergebnissen des Mikrozensus mit. Männer ab 18 Jahren lebten zu 53 %
in einer Ehe, Frauen zu 51 %.

Je nach Alter ergeben sich dabei zum Teil deutliche Unterschiede
zwischen Männern und Frauen. In der Altersgruppe von 18 bis unter 35
Jahren waren Frauen bereits häufiger verheiratet: 26 % der Frauen
gegenüber 16 % der Männer lebten mit Ehepartner oder -partnerin
zusammen. Im Alter von 35 bis unter 65 Jahren galt dies für 62 % der
Männer und 64 % der Frauen. In dieser Altersspanne gab es also kaum
Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Anders bei Personen im
höheren Alter: Ab dem 65. Lebensjahr lebten 47 % der Frauen in einer
Ehe, auf Männer trifft dies für 74 % zu. Der wichtigste Grund hierfür
ist die höhere Lebenserwartung der Frauen.

Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilun
gen/zdw/2018/GenTable_2018.html zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Matthias Keller,
Telefon: +49 (0) 11 / 75 27 23,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell