53 000 Tonnen Speisepilze im Jahr 2012 geerntet

Pilze findet man nicht nur im Wald, sondern auch
bei deutschen Zuchtbetrieben. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, wurden 2012 knapp 53 000 Tonnen Speisepilze in
Deutschland produziert. Mit rund 99 % (gut 52 000 Tonnen) haben die
Champignons bei Weitem den größten Anteil an der Erntemenge. Die
restlichen 1 % setzen sich aus Austernseitlingen, Shiitake und
sonstigen Spezialpilzkulturen zusammen.

Speisepilze werden in größerem Umfang nur in neun Bundesländern
auf einer Erntefläche von insgesamt 246 Hektar erzeugt, mehr als die
Hälfte davon in Niedersachsen (139 Hektar).

Die Speisepilzerhebung wurde im Jahr 2012 erstmalig bei Betrieben
mit 0,1 Hektar oder mehr Produktionsfläche für Speisepilze
durchgeführt.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de –> Zahlen & Fakten
–> Wirtschaftsbereiche –> Land- & Forstwirtschaft, Fischerei –>
Obst, Gemüse, Gartenbau –> Tabellen –> Speisepilze_Bewirtschaftung
zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:
Bettina Hilf,
Telefon: (0611) 75-8635
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://