Knapp 54 % ihrer Konsumausgaben wendeten die
privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2016 auf, um Ausgaben für
Wohnen, Ernährung und Bekleidung zu decken. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das je Haushalt
durchschnittlich 1 327 Euro im Monat. Allein für den Bereich Wohnen
gaben die Haushalte rund 35 % (877 Euro im Monat) aus. Rund 14 % (342
Euro) betrugen die Ausgaben für Ernährung. Auf Bekleidungsausgaben
entfielen rund 4 % (108 Euro).
Knapp 14 % (335 Euro) der Konsumausgaben wurden im Jahr 2016 für
den Bereich Verkehr aufgewendet. Für Freizeit, Unterhaltung und
Kultur gaben die Privathaushalte durchschnittlich rund 10 % (258
Euro) ihrer Konsumausgaben aus. Die übrigen knapp 23 % (561 Euro) der
Konsumausgaben entfielen auf die Bereiche Innenausstattung,
Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen, Gesundheit, Post und
Telekommunikation, Bildung sowie andere Waren und Dienstleistungen.
Im Durchschnitt beliefen sich die gesamten monatlichen
Konsumausgaben der privaten Haushalte (ohne Selbstständigenhaushalte)
im Jahr 2016 auf 2 480 Euro.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: + 49 (0) 611 / 75 88 80
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell