„55+ – Chancen für ältere Arbeitnehmer und Unternehmen“

Der demografische Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf alle Branchen und Betriebe. Die Forderungen nach einer alters- und alternsgerechten Arbeitswelt werden immer dringlicher. Der drohende Fachkräftemangel kann jedoch durch eine deutlich erhöhte Beschäftigungsquote mit Älteren abgefedert werden, wovon die Unternehmen profitieren. Strategien und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen müssen weiter entwickelt werden.

Die IHK Saarland und EUROP–age Saar-Lor-Lux e.V. laden ein, darüber am Mittwoch, 07.März ab 17 Uhr, in der IHK (Saal 1) mit Experten zu diskutieren und Lösungen zu finden, die Unternehmen langfristig sichern.

Ältere wollen weiterbeschäftigt werden – mutmachende Beispiele

Veränderte Arbeitsabläufe – zufriedene Arbeitnehmer/Innen

Veränderte Rahmenbedingungen – Win-win-Situationen für alle

Programm:

– 17.00 Uhr: Begrüßung durch IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen

– 17.10 Uhr: „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“ (Kurzfilm zu Potenzialen der Generation Ü 50)

– 17.20 Uhr: „Der Arbeitsmarkt für ältere Arbeitnehmerinnen und – nehmer im Saarland“ (Vortrag  von Andre Ziegler, Agentur für Arbeit)

– 17.40 Uhr: Ü55: Best Practice Beispiele  – gelungene Eingliederung von Älteren in das Unternehmen

– 18.10 Uhr: „Eine Neubestimmung von Arbeit und Arbeitsverläufen?“ (Vortrag von Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer Arbeitskammer des Saaralndes)

– 18.30 Uhr:  Diskussionsrunde

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Get-together mit Imbiss und Getränken statt. Eine vorherige Anmeldung bis zum 02. März ist erforderlich an: ute.stephan@saarland.ihk.de oder per Telefon unter 0681 9520-431.