55 % der nicht erwerbstätigen Mütter suchen keine Arbeit, weil sie Kinder betreuen

WIESBADEN – Im Jahr 2011 suchten 55 % der nicht erwerbstätigen Mütter keine Arbeit, weil sie Kinder unter 15 Jahren im Haushalt betreuten. Dieser Anteil ist um so höher, je jünger die Kinder sind. Nicht erwerbstätige Mütter mit Kindern unter 3 Jahren gaben am häufigsten an (69 %), aufgrund von Betreuungsaufgaben keine Arbeit zu suchen. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa, mit.

Insgesamt war jede vierte Mutter (26 %) mit Kindern unter 15 Jahren nicht berufstätig und suchte auch keinen Job. 6 % der Mütter war nicht berufstätig, aber auf Arbeitsuche. Mehrheitlich (68 %) gingen Mütter mit Kindern unter 15 Jahren jedoch einer Erwerbstätigkeit nach. Mütter in Elternzeit zählen dabei ebenfalls zu den Erwerbstätigen.

Weitere Informationen, unter anderem zu den Motiven, warum nicht erwerbstätige Mütter keine Arbeit suchen, enthält der aktuelle STATmagazin-Beitrag „Kind und Beruf: Nicht alle Mütter wollen beides“, der im Internet zur Verfügung steht.

Weitere Auskünfte gibt:
Julia Weinmann,
Telefon: +49 611 75 8707

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330

Mail: presse@destatis.de
URL: http://www.destatis.de/