Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 59 900 Tonnen
Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, entsprach diese Menge etwa dem Vorjahresniveau (+
0,1 %). Champignons hatten mit knapp 98 % den bei Weitem größten
Anteil an der gesamten Erntemenge. Die restlichen 2 % verteilten sich
auf Shiitake, Austernseitlinge und sonstige Spezialpilzkulturen.
Die Erntefläche von Speisepilzen in Deutschland belief sich im
Jahr 2014 auf 261 Hektar. Mehr als die Hälfte dieser Fläche entfiel
dabei auf Niedersachsen (132 Hektar).
Weitere Auskünfte gibt:
Bettina Hilf,
Telefon: (0611) 75-8635
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de