6,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe in den ersten drei Quartalen 2012

Von Januar bis September 2012 wurden rund 103
000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl
auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6,3 %
weniger als von Januar bis September 2011.

Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Von
Januar bis September 2012 fiel sie gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahreszeitraum um 15,3 % auf fast 191 000. Die Zahl der Gründungen
von Nebenerwerbsbetrieben lag unverändert bei knapp 183 000. Die
Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen – diese müssen nicht nur bei
Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei
Betriebsübernahme, Umwandlung oder Zuzug – verringerte sich von
Januar bis September 2012 gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum um 7,0 % auf fast 582 000.

Von Januar bis September 2012 haben knapp 92 000 Betriebe mit
größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe aufgegeben. Das sind
3,9 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der
Kleinunternehmen, die von Januar bis September 2012 aufgegeben
wurden, lag hingegen mit fast 216 000 um 1,9 % niedriger als von
Januar bis September 2011. Darüber hinaus gaben rund 112 000
Nebenerwerbsbetriebe ihr Gewerbe auf (+ 2,7 %). Insgesamt lag die
Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern von Januar bis
September 2012 mit rund 524 000 nur leicht über dem Niveau des
Vorjahres (+ 0,3 % gegenüber Januar bis September 2011). Dabei
handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um
Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge.

Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische
Bundesamt für das gesamte Jahr 2012 mit etwa 137 000 Gründungen
größerer Betriebe (2011: 144 000). Die Gründungen von
Kleinunternehmen und von Nebenerwerbsbetrieben werden mit
voraussichtlich 500 000 ebenfalls unter dem Vorjahresniveau (535 000)
liegen. Die Zahl der Betriebsaufgaben von Betrieben mit größerer
wirtschaftlicher Bedeutung wird bis Ende 2012 schätzungsweise 123 000
erreichen (2011: 119 000). Zusätzlich werden im Jahr 2012
voraussichtlich 440 000 Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe
schließen (2011: 454 000).

Basisdaten und lange Zeitreihen zur Gewerbeanzeigenstatistik sind
über die Tabelle Gewerbeanzeigen nach Bundesländern (52311-0001) in
der Datenbank GENESIS-Online verfügbar.

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise bietet die Fachserie
2, Reihe 5, die im Internet unter www.destatis.de im Bereich
Publikationen–> Fachveröffentlichungen abrufbar ist.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Brigitte Saling, Telefon: (0611) 75-2600, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://