6,7 Millionen Euro für Faser-Kompetenzzentrum in Jena

Der Aufbau eines Faser-Kompetenzzentrums in Jena wird mit 6,7 Millionen Euro gefördert. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur stellt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das am Standort Jena die Fasertechnologie gemeinsam mit der deutschen Industrie konzentriert will, unterstützt das Vorhaben mit 5,2 Millionen Euro. Angesiedelt wird das Faser-Kompetenzzentrum am Institut für Photonische Technologien sowie am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik. Mit der neuen Einrichtung soll die Forschung im Bereich der Fasertechnologie ausgebaut und die gesamte Herstellungskette von der Entwicklung bis zur Nutzung in den Blick genommen werden.
Nach den Worten von Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, trägt der Aufbau des Faser-Kompetenzzentrums zur weiteren Stärkung des Forschungsstandorts Thüringen bei. „In Thüringen hat Forschung Tradition und Zukunft. Hier finden Wissenschaftler aus der ganzen Welt optimale Bedingungen. Um das Forschungsland Thüringen noch attraktiver zu machen, investieren wir auch in neue Technologien.“
Fasertechnologien kommen bei der flexiblen Leitung von Laserstrahlung zum Einsatz, beispielsweise beim Schneiden oder Schweißen. Als faseroptische Sensoren können sie auch beim Messen mit Licht von Temperatur, Druck und Spannung genutzt werden.