Leitung: Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker
Da die Montage als letzte Stufe im Produkterstellungsprozess wie kein anderer Bereich die gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Vielfalt, Dynamik und Schnelligkeit zu bewältigen hat, nimmt sie eine Schlüsselrolle im produzierenden Gewerbe ein. Um den aktuellen Herausforderungen weiterhin begegnen zu können, müssen Montagesysteme organisatorisch auf höchstem Niveau weiterentwickelt werden. Die besten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellen Experten aus Forschung und Praxis anschaulich in der zweitägigen Veranstaltung vor. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Kernthemen Montageorganisation und Bereitstellungslogistik, welche anhand ausgewählter Fallbeispiele diskutiert werden.
Im Mittelpunkt der Montageorganisation steht die Diskussion von Organisationsformen, mit denen der zunehmend dynamischen und variantenreichen Produktionsumgebung begegnet werden kann. Die zentralen Rahmenbedingungen am Hochlohnstandort Deutschland werden dabei besonders berücksichtigt.
Zum anderen stehen aktuelle Trends und Entwicklungen der Materialbereitstellung im Vordergrund. Innovative Konzepte eröffnen den Teilnehmern Möglichkeiten zur Senkung von Komplexitätskosten in den eigenen logistischen Prozessen und zeigen erfolgreiche Wege zur Produktivitätssteigerung im eigenen Unternehmen auf.
Veranstalter:
WZL der RWTH Aachen
Ort:
WZL der RWTH Aachen
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19,
52074 Aachen
Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de