60 Jahre GOB | Gemeinsam stabil (ge)wachsen

60 Jahre GOB | Gemeinsam stabil (ge)wachsen
60 Jahre GOB Software und Systeme|Tradition trifft auf Innovation
 

Krefeld, 08.04.2025 – Heute vor exakt 60 Jahren, beginnt die Reise der GOB als Siemens-Nixdorf-Werksvertretung. Hinter der Abkürzung GOB verbirgt sich die Bedeutung einer Gesellschaft für Organisation und Bürotechnik. 1992 wird die GOB ein eigenverantwortliches inhabergeführtes und mittelständisches Unternehmen – mit 30 Mitarbeiter:innen an Board. Schon zu jener Zeit war vom Programmierer bis hin zum Vertriebler eine bunte Mischung im Unternehmen vertreten. 34 Jahre später erfolgt der Umzug des Unternehmens von Ratingen nach Krefeld. Im Jahr 2011 ist die Zahl der Mitarbeitenden bereits deutlich gestiegen. Das Team GOB zählt inzwischen rund 220 Mitarbeiter:innen. 6 Jahre später ist die GOB auf 294 Angestellte gewachsen. Gemeinsam blickt das Team GOB in diesem Jahr bereits auf über 1.000 realisierte Projekte zurück. Seither ist die GOB der Komplettanbieter für Software und IT-Infrastruktur. Es folgt der Umzug in den hochmodernen Firmensitz, dem über sechzehn Monate Bauzeit vorangegangen sind. Der neue Standort bietet Platz für über 450 Arbeitsplätze, große Konferenz- und Workshopräume, eine eigene Kantine, einen eigenen Medienraum und ein großes Atrium für interne und externe Veranstaltungen.

„Wir sind in einer innovativen Wachstumsbranche tätig. Mit unserem modernen Firmensitz und top ausgestatteten Arbeitsplätzen sowie Meetingmöglichkeiten bieten wir unseren Mitarbeiter:innen eine äußerst ansprechende Umgebung und Atmosphäre, die den kollaborativen und kreativen Austausch fördern. Unser Gebäude bietet optimale Voraussetzungen für eine langfristige und starke Unternehmensentwicklung“, sagt Tim Bellen Geschäftsführer der GOB.

Seit jeher wird das Thema Weiterbildung in der GOB großgeschrieben. Das Unternehmen setzt auf ein umfangreiches Schulungsangebot, von dem alle Kolleg:innen profitieren. Dieses Engagement wurde dieses Jahr zum siebten Mal in Folge mit der Auszeichnung des Trendence-Awards für ein faires und karriereförderndes Traineeprogramm belohnt. Der Schwerpunkt der Befragung umfasst verschiedene Themenfelder wie: Karriereperspektiven, Leistungen und Rahmenbedingungen, Mentoring und Förderung sowie Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Nachhaltigkeit im Fokus

„Unser Engagement im Bereich Ausbildung macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für die Region Niederrhein. Dabei expandieren wir umsichtig und berücksichtigen neben ambitionierten ökonomischen Zielen auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte. Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, was sich auch in Themen wie Energieversorgung und Fuhrpark widerspiegelt“, sagt Geschäftsführer Robert Küpper.

So hat die GOB in den vergangenen Jahren vielfältige Maßnahmen umgesetzt, um etwa die Energieversorgung und den Fuhrpark nachhaltig zu gestalten. Das Gebäude im Europark Fichtenhain A5 wurde ressourcenschonend konzipiert. Erdwärmesonden erzeugen Energie durch Geothermie und die 2021 erbaute Photovoltaik-Anlage erzeugt mit ihren 540 Elementen an optimalen Tagen mehr Strom, als die GOB allein verbrauchen kann. Seither ist das Krefelder Unternehmen nahezu autark und speist darüber hinaus erneuerbare Energie in das öffentliche Stromnetz ein. Die Dachbegrünung dient als Wärme- und Kälteschutz und bietet den dort ansässigen hauseigenen Honig produzierenden Bienen einen angenehmen Lebensraum. Im Jahr 2023 wird der GOB das DIQP-Gütesiegel für nachhaltige Unternehmen verliehen.

Auch in den kommenden Jahren wird das Team GOB für seine Kunden stets Innovationen bereithalten und weiterwachsen. Die GOB blickt heute, 60 Jahre nach Firmengründung zurück auf über 1.500 erfolgreich realisierte Projekte, über 360 Mitarbeiter:innen und über 500 digitalisierte Kunden. Insgesamt ist die GOB als Unternehmen stabil aufgestellt und durch ihr langjähriges wirtschaftliches Handeln und ihre Innovationsbereitschaft langfristig ein sicherer und verlässlicher Partner und Arbeitgeber am Niederrhein.