7. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz in Vaduz/Liechtenstein: The Economics of Regulation – der Preis der Gesetzesflut

Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Folgen werden sich aus der aktuellen Flut an Gesetzen und
Regulierungen ergeben? Droht die bürgerliche Freiheit zu ersticken?
Solche und weitere Fragen diskutieren am 20. Mai 2011 namhafte
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Vaduz
(Liechtenstein).

Der liechtensteinische Think Tank European Center of Austrian
Economics Foundation (ECAEF) führt zum siebten Mal in Folge die
Internationale Gottfried von Haberler Konferenz durch. Die Konferenz
findet statt im Auditorium der Universität Liechtenstein in Vaduz.

Ausgewiesene Referenten äussern sich zu folgenden Themen:

– Klaus Tschütscher (FL): Eröffnungsansprache.

– Michael Lauber (FL): Chair of first session.

– Ivan Miklos (SK): The Economics of Regulation: The Case of
Slovakia.

– Hermann-Otto Solms (D): Wachstum, Wohlstand, Ordnungspolitik.

– Alvin Rabushka (USA): The Regulatory Cost of Taxes.

– Kurt Schiltknecht (CH): Regulierungsprobleme auf den
Finanzmärkten.

– Karl-Peter Schwarz (A): Chair of second session.

– Michael Leube (A/ES): The Anthropology of (Over-)Regulation.

– Ekkart Zimmermann (D): Wirtschafts- und gesellschaftspolitische
Folgen der Regulierungsflut?

– Johan Norberg (S): The Road to Hell is paved with good
Regulations. Lessons from the Financial Crisis.

– Michael von und zu Liechtenstein (FL): Präsident ECAEF.

Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde. Medienvertreter können
auch nur vormittags oder nachmittags an der Konferenz teilnehmen. Vor
Ort besteht die Möglichkeit für eine Simultanübersetzung.

Weitere Informationen unter: www.ecaef.li -> Conferences.
Anmeldung erbeten bis zum 16. Mai 2011.

Pressekontakt:

Mag. (FH) Susanna Gopp
European Center of Austrian Economics Foundation
Herrengasse 21
9490 Vaduz
Tel.: +423-237-58-58
E-Mail: susanna.gopp@iuf.li