comScore, Inc. ,
eines der führenden Unternehmen im Bereich der Messung der digitalen
Welt, hat heute eine Studie veröffentlicht über die Nutzung von
Online Shopping-Webseiten in Europa. Im Januar 2011 haben 74,5
Prozent (270,6 Millionen) der europäischen Internet Nutzer die
Webseiten von Einzelhändlern besucht. Das sind 8,5 Prozentpunkte mehr
als im Vorjahr. In 7 von 18 europäischen Ländern erreichten
Shoppingseiten 75 Prozent der Internetnutzer oder mehr und
durchschnittlich führte eine von zehn Internet Sessions in Europa in
2010 auch zu einer Online Shopping-Webseite.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080115/COMSCORELOGO)
Besuche bei Online Shops und die Verweildauer steigen in ganz
Europa
In Grossbrittanien besuchten 89,4 Prozent der Online Besucher die
Webseiten von Einzelhändlern (6,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr)
und damit lagen die Engländer vor allen anderen europäischen
Nationen. Frankreich belegte den zweiten Rang mit 87 Prozent (+10,5
Prozentpunkte), gefolgt von Deutschland mit 82,1 Prozent (+9,0
Prozentpun kte). Irland und die Niederlande liegen auf Rang vier und
fünf nach Marktpenetration: 80,7 Prozent der Iren surften auf eine
Shopping-Webseite (15,8 Prozentpunkte mehr als im January 2010) und
80,2 Prozent der Niederländer (+4.9 Prozentpunkte).
Irland und Russland sahen das grösste Wachstum seit Januar 2010
mit 15,8 Prozentpunkten. In Deutschland surften 40,6 Millionen
Internetnutzer zu Shopping-Webseiten. Damit ist Deutschland der
grösste Markt in dieser Kategorie, noch vor Frankreich mit 36,6
Millionen Online Shoppern und Grossbrittanien mit 34,6 Millionen.
Reichweite von Shopping-Webseite in europäischen Ländern
Januar 2010 vgl. mit Januar 2011
Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
Reichweite der Internetnutzer Durchschnittliche
Minuten pro
Veränderung Besucher
Jan-2010 Jan-2011 Prozentpunkte
Europa 66,0% 74,5% 8,5 52,4
Grossbrittanien 83,2% 89,4% 6,3 84,1
Frankreich 76,4% 87,0% 10,5 83,2
Deutschland 73,1% 82,1% 9,0 63,8
Irland 64,9% 80,7% 15,8 35,7
Niederlande 75,3% 80,2% 4,9 50,2
Spanien 68,4% 76,7% 8,3 39,7
Dänemark 68,2% 75,1% 7,0 40,6
Schweden 73,8% 73,6% -0,2 43,7
Norwegen 66,7% 73,4% 6,7 38,0
Belgien 71,7% 73,3% 1,6 29,7
Schweiz 70,3% 73,2% 2,9 34,5
Polen N/A 72,4% N/A 20,4
Österreich 61,3% 71,4% 10,1 34,1
Türkei 68,0% 69,8% 1,9 73,0
Italien 67,4% 69,5% 2,1 21,4
Finnland 63,8% 66,5% 2,7 29,8
Portugal 60,2% 65,9% 5,7 23,9
Russland 43,1% 59,0% 15,8 33,7
Mit durchschnittlich 84,1 Minuten pro Besucher im Januar 2011
verbrachten Briten am meisten Zeit in Online Shops. Frankreich folgte
mit einem Durchschnitt von 83,2 Minuten, gefolgt von Internetnutzern
aus der Türkei mit 73,0 Minuten pro Nutzer im Monat. Im Januar 2011
lag die durchschnittliche Verweildauer auf Online Shopping-Webseiten
in Europa bei 52,4 Minuten nur knapp unter einer Stunde pro Besucher.
Top Shopping-Kategorien in Europa
Innerhalb der Shopping-Kategorie, waren Preisvergleichsseiten mit
31,6 Prozent die Unterkategorie mit der höchsten Reichweite im
europäischen Markt, mit Bing Ciao and Shopzilla Sites an der Spitze.
Online Shops für Bekleidung lagen an zweiter Stelle mit 28,4 Prozent
Marktpenetration, gefolgt von Webseiten zum Kauf von
Unterhaltungselektronik (27,1 Prozent Reichweite in Europa). Das
Ranking nach Verweildauer auf den Unterkategorien zeigt, dass die
Europäer mit 23,3 Minuten pro Internetnutzer pro Monat, am meisten
Zeit auf Webseiten für Bekleidung verbrachten.
Top Shopping-Kategorien in Europa nach Reichweite
Januar 2011
Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
% Reichweite Durchschnittliche
Minuten pro
Kategorien Besucher
Comparison Shopping 31.6% 5,9
Apparel 28.4% 23,3
Consumer Electronics 27.1% 14,1
Computer Hardware 20.2% 17,4
Computer Software 15.9% 6,3
Top Webseiten in den führenden Märkten
Eine Analyse der führenden europäischen Länder zeigt, dass sowohl
regionale als auch internationale Online-Händler Internetnutzer zu
ihren Webseiten ziehen. In den aufgeführten Ländern liegen die
British Home Retail Group, der französische luxus Einzelhändler
Groupe PPR, und der deutsche Multichannel-Einzelhändler OTTO, sowie
der holländische Anbieter Bol.com gut im Ranking, aber auch
internationale Unternehmen wie Amazon und Apple ziehen viele
Online-Shopper an.
Einige der Top-Seiten konnten zwischen Januar 2010 und Januar
2011 einen starken Besucheranstieg verzeichnen. Die Home Retail Group
zählte 10 Prozent mehr Internetnutzer aus Grossbrittanien auf ihren
Seiten und einen Zuwachs von 52 Prozent in Irland. Amazon ist in
allen fünf Ländern unter den führenden Seiten und gewann weitere 10
Prozent Besucher in Frankreich. Auch Bol.com zog 10 Prozent mehr
Besucher an als im Vorjahr und blieb damit die beliebteste Webseite
für Online-Shopper in den Niederlanden. Den stärksten Besucherzuwachs
in den Niederlanden verzeichnete allerdings die Supermarktkette
Albert Heijn mit 41 Prozent (ah.nl).
Führende Shopping-Anbieter in Grossbrittanien geordnet nach
Gesamtzahl einzelner Besucher (000)
Januar 2011
Grossbrittanien – Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
Gesamtzahl % Reichweite Durchschnittliche
Besucher (in Minuten pro
Tsd.) Besucher
Amazon Sites 18.876 48,8% 21,2
Home Retail Group 9.981 25,8% 18,8
Apple.com Worldwide Sites 8.933 23,1% 9,6
Tesco Stores 6.932 17,9% 16,9
Play.com Sites 4.714 12,2% 7,8
Führende Shopping-Anbieter in Frankreich geordnet nach
Gesamtzahl einzelner Besucher (000)
Januar 2011
Frankreich – Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
Gesamtzahl % Reichweite Durchschnittliche
Besucher (in Minuten pro
Tsd.) Besucher
Groupe PPR 18.956 45,1% 16,8
Amazon Sites 11.686 27,8% 10,6
Cdiscount 10.546 25,1% 19,6
Groupe PriceMinister 10.009 23,8% 5,9
Otto Gruppe 8.505 20,2% 12,8
Führende Shopping-Anbieter in Deutschland geordnet nach
Gesamtzahl einzelner Besucher (000)
Januar 2011
Deutschland – Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
Gesamtzahl % Reichweite Durchschnittliche
Besucher (in Minuten pro
Tsd.) Besucher
Amazon Sites 23.735 48,0% 22,1
Otto Gruppe 12.389 25,0% 20,9
Apple.com Worldwide Sites 6.700 13,5% 9,3
Bing Ciao 5.800 11,7% 2,3
eBay Shops Deutschland 5.601 11,3% 7,1
Führende Shopping-Anbieter in Irland geordnet nach Gesamtzahl einzelner
Besucher (000)
Januar 2011
Irland – Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
Gesamtzahl % Reichweite Durchschnittliche
Besucher (in Minuten pro
Tsd.) Besucher
Amazon Sites 566 27,9% 14,0
Apple.com Worldwide Sites 283 13,9% 7,8
Home Retail Group 225 11,1% 18,8
ASOS Plc 170 8,4% 33,1
Ticketmaster 144 7,1% 8,4
Führende Shopping-Anbieter in den Niederlanden geordnet nach
Gesamtzahl einzelner Besucher (000)
Januar 2011
Niederlande – Alter 15+ – Zuhause und am Arbeitsplatz
Quelle: comScore Media Metrix
Gesamtzahl % Reichweite Durchschnittliche
Besucher (in Minuten pro
Tsd.) Besucher
Bol.com 3.485 29,2% 11,4
Apple.com Worldwide Sites 2.290 19,2% 7,9
Amazon Sites 2.251 18,8% 5,0
Wehkamp 1.860 15,6% 20,8
AH.NL 1.460 12,2% 7,5
Über comScore
comScore, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von
Messverfahren für die digitale Welt und eine bevorzugte Quelle für
aktuelle Marktdaten aus dem Bereich des digitalen Marketings. Weitere
Informationen finden Sie unter:
http://www.comscore.com/ger/companyinfo.
Folgen Sie uns auf Twitter
http://twitter.com/comScore
http://twitter.com/comScoreEMEA
http://twitter.com/gfulgoni
Pressekontakt:
Berit Block von comScore, Inc.,
+44-203-111-1758,worldpress@comscore.com