85 Prozent der CyberKnife(R)-Zentren in Europa führen Körperstereotaxie (SBRT) der Prostata durch

Accuray
Incorporated , ein weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der
Radiochirurgie, gab heute bekannt, dass 85 Prozent der europäischen
CyberKnife(R)-Zentren eine Körperstereotaxie (Stereotactic Body
Radiation Therapy, SBRT) bei lokalisiertem Prostatakrebs durchführen.
Es besteht ein zunehmender Trend, Prostatakrebspatienten mit deutlich
weniger Strahlenbehandlungen (Hypofraktionierung) zu behandeln.

„Über 25 Prozent unserer CyberKnife-Patienten werden wegen
Prostatakrebs behandelt und wir erwarten weiteren Zuwachs für diese
Behandlungsform“, so Dr. David Feltl, Leiter der onkologischen
Abteilung des Universitätsklinikums in Ostrava in der Tschechischen
Republik.

Auf dem Jahreskongress der European Society for Therapeutic
Radiology and Oncology (ESTRO) in London, Grossbritannien, wurde
dieser Zuwachs durch fundierte klinische Erkenntnisse untermauert.
Vorgestellt wurden die Ergebnisse auf einem Symposium mit Schwerpunkt
Prostatakarzinom, das gemeinsam von Prof. Eric Lartigau, Centre Oscar
Lambret, Lille, Frankreich, und Prof. Dr. med. Volker Budach von der
Charite – Universitatsmedizin in Berlin, geleitet wurde.

„Wir bieten unseren Patienten eine nichtinvasive Behandlung mit
dem CyberKnife-System an und können damit hervorragende
5-Jahres-Ergebnisse hinsichtlich der Tumorkontrolle erzielen, bei
sehr geringer Toxizität. Die Resultate wurden vor Kurzem in Radiation
Oncology 2011 veröffentlicht“, so Prof. Eric Lartigau.

„Es besteht von akademischer Seite ein starkes Interesse daran,
weitere Erkenntnisse durch randomisierte klinische Studien zur
Prostata-SBRT zu erhalten. Dabei führt das CyberKnife-System diesen
klinischen Trend an“, betonte Prof. Dr. Volker Budach.

„Die in einzel- und multizentrischen Studien gewonnene Ergebnisse
zur Langzeitwirksamkeit und -toxizität werden durch viele wichtige
Publikationen und Präsentationen zum Verfahren der Prostata-SBRT
untermauert. Mit zunehmender Bestätigung des Verfahrens durch solide
klinische Evidenz haben wir einen Anstieg der weltweiten
Prostatakrebsbehandlungen um 20 Prozent im Vergleich zu einem
ähnlichen Zeitraum des Vorjahres beobachtet“, sagte Omar Dawood,
Vizepräsident Medical Affairs bei Accuray Incorporated.

Informationen zur robotergestützten Radiochirurgie mit dem
CyberKnife(R)-System

Das CyberKnife(R) System ist das weltweit einzige
robotergestützte Radiochirurgiesystem für die nichtinvasive
Behandlung von Tumoren an beliebigen Stellen des Körpers. Mit Hilfe
von kontinuierlicher Bildführungs-Technologie und computergesteuerter
Robotertechnik verfolgt das CyberKnife(R)-System in Echtzeit während
der gesamten Behandlung Tumor- und Patientenbewegungen, erkennt
Positionsänderungen und korrigiert diese automatisch. Dadurch ist das
CyberKnife(R)-System in der Lage, Patienten höchst präzise und
hochdosierte Strahlung zu verabreichen, während gleichzeitig Schäden
am umliegenden gesunden Gewebe minimiert werden. Invasive Kopf- oder
Körper-Rahmensysteme zur Fixierung und Immobilisierung von Patienten
sind dank dieser Behandlungsmethode nicht mehr notwendig.

Informationen zu Accuray

Das in Sunnyvale (Kalifornien) ansässige Unternehmen Accuray
Incorporated ist ein weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der
Radiochirurgie. Die Firma ist darauf ausgerichtet, die Lebensqualität
von Menschen mit Krebsdiagnose zu verbessern und
Behandlungsalternativen zur herkömmlichen Chirurgie anzubieten.
Accuray entwickelt und vermarktet das CyberKnife(R)-System zur
robotergestützten Radiochirurgie, mit dem die Vorteile der
Radiochirurgie auch auf die Behandlung extrakranialer Tumoren wie
Wirbelsäulen-, Lungen-, Prostata-, Leber- oder
Bauchspeicheldrüsentumoren angewendet werden können. Bis heute wurden
mit über 226 weltweit installierten CyberKnife-Systemen mehr als
100.000 Patienten in führenden Krankenhäusern in Nord- und Südamerika
sowie in Europa und Asien behandelt. Weitergehende Informationen
finden Sie unter http://www.accuray.com.

Safe-Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Aussagen, u. a.
Aussagen zu den Erwartungen von Accuray hinsichtlich der Umsätze für
das Finanzjahr 2011, zum Anteil der Umsätze, die auf das
CyberKnife-System entfallen, zur Bruttomarge, Rentabilität,
Kunden-Installierungsplänen, Abarbeitung unerledigter Aufträge und
Wartung. Derartige vorausschauende Aussagen unterliegen Risiken und
Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächliche
Ergebnisse massgeblich von den vorausschauenden Aussagen abweichen.
Entsprechend sollten Anleger diesen Aussagen kein übermässiges
Vertrauen schenken. Viele Umstände können dazu führen, dass die
tatsächlichen Leistungen oder Ergebnisse massgeblich von diesen
vorausschauenden Aussagen abweichen, u. a. die Unwägbarkeiten
hinsichtlich der Medizintechnikbranche; Schwankungen der
Installierungs- und Verkaufszyklen, einschliesslich
Kundenfinanzierung und Bauverzögerungen; Veränderungen des
regulatorischen Umfeldes, einschliesslich der Erstattung des
CyberKnife-Verfahrens; Marktakzeptanz der Produkte und Einfluss der
Konkurrenz. Diese und andere Risiken werden unter der Überschrift
„Risikofaktoren“ im Bericht des Unternehmens auf Formblatt 10-K für
das Finanzjahr 2010 erörtert, der bei der Securities and Exchange
Commission eingereicht wurde, wobei eine Aktualisierung auf Formblatt
10-Q, das am oder vor dem 10. Mai 2011 eingereicht wurde, erfolgt.
Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende
Aussagen zu aktualisieren, um tatsächliche Leistungen oder
Ergebnisse, Änderungen der Annahmen oder Änderungen bei andern
Faktoren mit Einfluss auf die vorausschauenden Informationen zu
berücksichtigen.

Pressekontakt:
Sancie Nakarat, Leiter, EU-Marketing,
+33-(0)-6-81-36-84-34,snakarat@accuray.com, Charlotte Taccon, Edelman
Paris,+33-(0)-1-56-69-75-19, charlotte.taccon@edelman.com