VAA-Befindlichkeitsumfrage: Stimmung in Chemie und Pharma leicht verbessert

VAA-Befindlichkeitsumfrage: Stimmung in Chemie und Pharma leicht verbessert

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Stimmung der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche etwas aufgehellt. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA unter den außertariflichen und leitenden Angestellten von Deutschlands drittgrößtem Industriezweig.

Die Durchschnittsnote für die Personalpolitik der Unternehmen fällt mit 3,0 etwas besser aus als im Vorjahr (3,2). Vor allem die strategische Ausrichtung ihrer Ar

Preis zum BGH-Urteil: Rabatte und Boni gehören nicht in die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung

Preis zum BGH-Urteil: Rabatte und Boni gehören nicht in die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung

Mit der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) wird eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus dem Jahr 2016 bestätigt. Damals hatte der EuGH geurteilt, dass die im Arzneimittelgesetz (AMG) festgehaltene Preisbindung aufgehoben werden muss. Thomas Preis, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sagt hierzu: "Wir bedauern, dass der klagende Bayerische Apot

Pharma Deutschland: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwächt den Pharmastandort Deutschland

Pharma Deutschland: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwächt den Pharmastandort Deutschland

Ablehnung der Verfassungsbeschwerden verstärkt einseitige Kostenverteilung zulasten eines gesamten Industriezweigs

Pharma Deutschland sieht den ersten heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Zurückweisung der Verfassungsbeschwerden gegen die Preisregulierungsmaßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes kritisch. Der Verband bewertet die Entscheidung als falsches Signal für den Pharmastandort Deutschland und warnt vor langfristigen Folgen für Innovation

Pharma-Deutschland-Landesverband Bayern wählt Susanne Lamminger zur neuen Vorsitzenden

Pharma-Deutschland-Landesverband Bayern wählt Susanne Lamminger zur neuen Vorsitzenden

Vorstand des Landesverbandes neu besetzt

Der Landesverband Bayern von Pharma Deutschland hat auf der heutigen Mitgliederversammlung in Pullach bei München eine neue Vorsitzende gewählt. Susanne Lamminger, Mitglied des Vorstandes der Hexal AG und Head Corporate Affairs bei Sandoz in Holzkirchen, übernimmt das Amt von Dr. Günter Auerbach.

Die neue Vorsitzende lobt die bisherige Arbeit des Landesverbandes und blickt gespannt auf die neue Aufgabe: "Ich freue mich sehr dar

Zentiva und Lupin unterzeichnen Lizenz- und Liefervertrag für TNF-alpha-Inhibitor-Biosimilar-Medikament

Zentiva Group (https://www.zentiva.com/) und das globale Pharmaunternehmen Lupin Limited haben eine Lizenz- und Liefervereinbarung über die Vermarktung des Biosimilars von Lupin, einem TNF-alpha-Inhibitor, in mehreren Märkten weltweit geschlossen.

Ziel dieser strategischen Allianz ist es, die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen und kostengünstigen Biosimilars für Patienten weltweit zu beschleunigen.

Zentiva wird die Vermarktungsaktivitäten außerhalb de

Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft

Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft

Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft

– 1. HJ 2025: Umsatz +15,7 %, Adjusted EBITDA +11,8 %
– Rückkehr zu organischem Umsatzwachstum in Q2
– Organische Entwicklung gegenüber Pro-Forma-Zahlen 1. HJ 2024: Umsatz -2,1 %, Adjusted EBITDA -6,4%
– Gedämpfte Marktnachfrage im Bereich Kosmetik und Oral Liquids
– Langfristige Wachstumsaussichten unverändert positiv

Gerresheimer, innova

Gemeinsame Verbände-Pressemitteilung: Streithelfer-Antrag: Pro Generika und BPI unterstützen Klagen gegen Kommunale Abwasserrichtlinie

Gemeinsame Verbände-Pressemitteilung: Streithelfer-Antrag: Pro Generika und BPI unterstützen Klagen gegen Kommunale Abwasserrichtlinie

Zwei Pharmaverbände – der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sowie Pro Generika – möchten am juristischen Verfahren zur Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) teilnehmen, und haben einen Antrag auf Streithelferstellung gestellt. Zuvor hatten bereits mehrere pharmazeutische Unternehmen gegen diese Regelung Klage erhoben – die beiden Verbände unterstützen diese Verfahren nun aktiv durch ihren formellen Beitritt als Streithelfer.

Hintergrund der Klag

Pharma Deutschland hat Antrag auf Streithilfe zum Klageverfahren gegen die europäische Kommunalabwasserrichtlinie eingereicht

Pharma Deutschland hat Antrag auf Streithilfe zum Klageverfahren gegen die europäische Kommunalabwasserrichtlinie eingereicht

Deutsche Pharmabranche fordert, die Umsetzung der europäischen Kommunalabwasserrichtline (KARL) zu stoppen, bis wesentliche Fragen geklärt sind

Nachdem sieben Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland bereits im März 2025 Klage gegen die europäische Kommunalabwasserrichtline eingereicht hatten (https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/news/artikel/pharmaunternehmen-klagen-gegen-die-europaeische-abwasserrichtlinie/), vollzieht Pharma Deutschland den angekündigten Schr

Pharma Deutschland launcht Kampagne zum Grünen E-Rezept / Das Grüne Rezept ist eine ärztliche Empfehlung, die ankommt und digital viele Vorteile hat

Pharma Deutschland launcht Kampagne zum Grünen E-Rezept / Das Grüne Rezept ist eine ärztliche Empfehlung, die ankommt und digital viele Vorteile hat

Gemeinsam mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen hat Pharma Deutschland eine Awareness-Kampagne zur Nutzung des Grünen E-Rezeptes ins Leben gerufen. Sie richtet sich an die Ärztinnen und Ärzte, an die Vor-Ort-Apotheken, aber auch direkt an die Patientinnen und Patienten, die mit dem Grünen Rezept einen doppelten Mehrwert erfahren: verbindliche ärztliche Empfehlung und kompetente Beratung in der Apotheke.

Ziel der Kampagne ist es, die Transformation des Grünen Reze

Pharma-Industrie am Wendepunkt

Pharma-Industrie am Wendepunkt

Europäische Pharma-, Biopharma- und MedTech-Unternehmen müssen sich aufgrund der globalen Transformation der Branche für verschiedene Szenarien wappnen.

Die pharmazeutische Industrie ist so global aufgestellt wie wenige andere Branchen und befindet sich zurzeit in einem umfassenden Wandel. Dieser betrifft die Innovationsfähigkeit für neue Medikamente, die Versorgungssicherheit für die Patienten und auch die Stabilität der globalen Wertschöpfungsketten. Na

1 2 3 169