Emerald Clinical Trials, ein weltweit führendes klinisches Forschungsunternehmen, gab heute einen Führungswechsel bekannt. Mary Gunn ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Vorstand hat Glenn Kerkhof, ein langjähriges Vorstandsmitglied und erfahrener CRO-Manager, zum Interims-CEO ernannt.
Der Vorstand hat die Suche nach einem neuen CEO aufgenommen und Glenn Kerkhof gebeten, das Unternehmen in dieser Zeit zu leiten, um Kontinuität, Stabilität und eine starke
Das Streitpatent EP 1 845 961 ist mit Urteil des 3. Senats des Bundespatentgerichts vom 29.Juli 2025 mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt.
Das Patent betrifft eine Verwendung des Wirkstoffs Rivaroxaban in einer speziellen oralen Dosierung zur Therapie von thromboembolischen Störungen. Das entsprechende Arzneimittel ist in Deutschland unter dem Handelsnamen Xarelto® für die Thromboseprophylaxe und die Behandlung schwer
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Stimmung der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche etwas aufgehellt. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA unter den außertariflichen und leitenden Angestellten von Deutschlands drittgrößtem Industriezweig.
Die Durchschnittsnote für die Personalpolitik der Unternehmen fällt mit 3,0 etwas besser aus als im Vorjahr (3,2). Vor allem die strategische Ausrichtung ihrer Ar
Mit der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) wird eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus dem Jahr 2016 bestätigt. Damals hatte der EuGH geurteilt, dass die im Arzneimittelgesetz (AMG) festgehaltene Preisbindung aufgehoben werden muss. Thomas Preis, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sagt hierzu: "Wir bedauern, dass der klagende Bayerische Apot
Ablehnung der Verfassungsbeschwerden verstärkt einseitige Kostenverteilung zulasten eines gesamten Industriezweigs
Pharma Deutschland sieht den ersten heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Zurückweisung der Verfassungsbeschwerden gegen die Preisregulierungsmaßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes kritisch. Der Verband bewertet die Entscheidung als falsches Signal für den Pharmastandort Deutschland und warnt vor langfristigen Folgen für Innovation
Der Landesverband Bayern von Pharma Deutschland hat auf der heutigen Mitgliederversammlung in Pullach bei München eine neue Vorsitzende gewählt. Susanne Lamminger, Mitglied des Vorstandes der Hexal AG und Head Corporate Affairs bei Sandoz in Holzkirchen, übernimmt das Amt von Dr. Günter Auerbach.
Die neue Vorsitzende lobt die bisherige Arbeit des Landesverbandes und blickt gespannt auf die neue Aufgabe: "Ich freue mich sehr dar
Zentiva Group (https://www.zentiva.com/) und das globale Pharmaunternehmen Lupin Limited haben eine Lizenz- und Liefervereinbarung über die Vermarktung des Biosimilars von Lupin, einem TNF-alpha-Inhibitor, in mehreren Märkten weltweit geschlossen.
Ziel dieser strategischen Allianz ist es, die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen und kostengünstigen Biosimilars für Patienten weltweit zu beschleunigen.
Zentiva wird die Vermarktungsaktivitäten außerhalb de
Zwei Pharmaverbände – der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sowie Pro Generika – möchten am juristischen Verfahren zur Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) teilnehmen, und haben einen Antrag auf Streithelferstellung gestellt. Zuvor hatten bereits mehrere pharmazeutische Unternehmen gegen diese Regelung Klage erhoben – die beiden Verbände unterstützen diese Verfahren nun aktiv durch ihren formellen Beitritt als Streithelfer.
Deutsche Pharmabranche fordert, die Umsetzung der europäischen Kommunalabwasserrichtline (KARL) zu stoppen, bis wesentliche Fragen geklärt sind
Nachdem sieben Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland bereits im März 2025 Klage gegen die europäische Kommunalabwasserrichtline eingereicht hatten (https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/news/artikel/pharmaunternehmen-klagen-gegen-die-europaeische-abwasserrichtlinie/), vollzieht Pharma Deutschland den angekündigten Schr