Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Europäisches Parlament fordert neue Abschätzung der Folgen für die Arzneimittelbranche

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Europäisches Parlament fordert neue Abschätzung der Folgen für die Arzneimittelbranche

Pharma Deutschland begrüßt den Beschluss des Parlamentes als wichtiges Signal für eine notwendige Überarbeitung der KARL.

Das Europäische Parlament (EP) hat heute den Initiativbericht zur Wasserresilienzstrategie verabschiedet und darin einen Beschluss zur Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) gefasst. In dem Beschluss fordert das EP die Europäische Kommission auf, eine neue Folgenabschätzung für die Auswirkungen auf die Arzneimittelbranche vorzulegen. Hint

Biomay erhält FDA-Zulassung für die Herstellung von Cas9-Nuklease am Hauptsitz

Biomay erhält FDA-Zulassung für die Herstellung von Cas9-Nuklease am Hauptsitz

Das Unternehmen gibt bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die Herstellung, Prüfung und Freigabe der rekombinanten Cas9-Nuklease an seinem Hauptsitz genehmigt hat. Cas9 ist ein wesentlicher Bestandteil von CRISPR-basierten Gene-Editing-Therapien, darunter CASGEVY® (exagamglogene autotemcel), das von Vertex Pharmaceuticals entwickelt und auf den Markt gebracht wurde.

Der jüngste Erfolg von Biomay bezieht sich auf eine Inspektion durch das Center for

Biomay erhält FDA-Zulassung für die Herstellung von Cas9-Nuklease am Hauptsitz

Biomay erhält FDA-Zulassung für die Herstellung von Cas9-Nuklease am Hauptsitz

Das Unternehmen gibt bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die Herstellung, Prüfung und Freigabe der rekombinanten Cas9-Nuklease an seinem Hauptsitz genehmigt hat. Cas9 ist ein wesentlicher Bestandteil von CRISPR-basierten Gene-Editing-Therapien, darunter CASGEVY® (exagamglogene autotemcel), das von Vertex Pharmaceuticals entwickelt und auf den Markt gebracht wurde.

Der jüngste Erfolg von Biomay bezieht sich auf eine Inspektion durch das Center for

Knochengesundheit: Biocon Biologics erhält positive CHMP-Stellungnahmen für das Biosimilar Denosumab in Europa

Knochengesundheit: Biocon Biologics erhält positive CHMP-Stellungnahmen für das Biosimilar Denosumab in Europa

Biocon Biologics Ltd (BBL), ein vollständig integriertes globales Unternehmen für Biosimilars und eine Tochtergesellschaft von Biocon Ltd (BSE-Code: 532523) (NSE: BIOCON), hat heute bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur positive Stellungnahmen zur Zulassung seiner Denosumab-Biosimilar-Kandidaten für verschiedene therapeutische Indikationen im Bereich Knochengesundheit abgegeben hat: Vevzuo® und Denosuma

Kölner Cannabis-Unternehmen auf Expansionskurs: enua meldet Rekordumsatz, verstärkt Management und bringt neue Eigenmarke auf den Markt

Kölner Cannabis-Unternehmen auf Expansionskurs: enua meldet Rekordumsatz, verstärkt Management und bringt neue Eigenmarke auf den Markt

– Rekordabsatz: enua meldet für März 2025 1,5 verkaufte Tonnen Medizinal-Cannabis und 6,2 Millionen Euro Umsatz. Damit zählt das Kölner Unternehmen zu den drei größten Cannabis-Anbietern in Deutschland
– Management-Erweiterung: Jan Gerlach und Marius Tippkötter treiben internationales Wachstum und digitale Plattformstrategie weiter voran
– Gute Nachrichten für Patienten: Neue Eigenmarke "slouu" bietet attraktives Preis-Leistungs-Verhä

K-679: Ein neuartiges, mit Antikörpern beladenes unimikuläres Konjugat mit extrem hoher Wirkstoffbeladung zeigt überlegene Wirksamkeit bei EGFR-exprimierenden soliden Tumoren

Kowa Company, Ltd. (Hauptsitz:Nagoya, Präfektur Aichi, Japan), kündigte heute die bevorstehende Präsentation nicht-klinischer Daten für K-679 an, sein neuartiges, mit Antikörpern beladenes, unimizelluläres Konjugat (ADUC) mit einer noch nie dagewesenen Wirkstoffbeladungskapazität. Der Wirkstoff, der mit Hilfe der von Kowa entwickelten Mizellentechnologie entwickelt wurde, hat sich bei EGFR-exprimierenden soliden Tumoren im Vergleich zu herkömmlichen Antik&

CHEMonitor Trendbarometer / Studie zeigt Handlungsdruck bei Standortfaktoren und KI-Kompetenz: Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie vor tiefgreifenden Herausforderungen

CHEMonitor Trendbarometer / Studie zeigt Handlungsdruck bei Standortfaktoren und KI-Kompetenz: Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie vor tiefgreifenden Herausforderungen

Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor von Santiago Advisors und der Branchenzeitung CHEManager verdeutlicht die kritische Lage der Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland:

– Die Stimmung unter den befragten Managern sank im März auf einen neuen Tiefpunkt: Nur noch ein Drittel bewertet den Standort positiv.
– Haupttreiber dieser Entwicklung sind schlechte Bewertungen bei Energie- und Arbeitskosten, Unternehmensbesteuerung sowie Digitalisierung.
– Investiert wird zwar weiterhin, a

Offene Nominierungen für den BIAL Award in Biomedicine 2025 mit einem auf 350.000 EUR erhöhtem Preisgeld

Offene Nominierungen für den BIAL Award in Biomedicine 2025 mit einem auf 350.000 EUR erhöhtem Preisgeld

Dieser internationale Preis wurde ins Leben gerufen, um die bemerkenswertesten wissenschaftlichen Entdeckungen im biomedizinischen Bereich auszuzeichnen. Er hat sich einen wachsenden Ruf als Vorstufe zum Nobelpreis erarbeitet, da er in einer früheren Ausgabe zwei Autoren auszeichnete, die später mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt wurden.

Die vierte Ausgabe des internationalen Preises der BIAL Foundation, des BIAL Award in Biomedicine ist in vollem Gange. Nominierungen sind bis

Gerresheimer: Umsatz- und Ergebnis-Sprung durch Bormioli Pharma

Gerresheimer: Umsatz- und Ergebnis-Sprung durch Bormioli Pharma

– Umsatz +11,6 %, Adjusted EBITDA +13,1 %
– Organische Entwicklung gegenüber Pro-forma-Zahlen Q1 2024: Umsatz -6,5 %, Adjusted EBITDA -9,3 %
– Q1 wesentlich beeinflusst von Umsatzverschiebung im Spritzengeschäft
– Prognose 2025 bestätigt: organisches Umsatzwachstum von 3-5 % und Adjusted EBITDA-Marge von 22 %

Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter sowie globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, verzeichnete durch die erstmalige Einb

Bürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten

Bürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten

Das Schiedsverfahren zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über die Rahmenbedingungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung ist abgeschlossen. Ab dem 1. Juni 2025 werden sich für Apotheken, ihre Patientinnen und Patienten sowie pflegende Angehörige zahlreiche bürokratische Entlastungen ergeben.

Zur Erklärung: In Deutschland haben rund 3,8 Millionen Menschen, die zu Hause gepflegt werden, Anspruch a