860 500 Personen erhielten 2014 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Im Jahr 2014 erhielten in Deutschland rund 860
500 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6.
Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der
Empfängerinnen und Empfänger gegenüber dem Vorjahr um 3,1 %.

Im Jahr 2014 waren die Leistungsberechtigten von
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Durchschnitt 34 Jahre
alt.

Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist finanziell die
mit Abstand wichtigste Leistungsart der Sozialhilfe: Im Jahr 2014
wurden hierfür 15,0 Milliarden Euro netto aufgewendet. Das war über
die Hälfte (57 %) der gesamten Sozialhilfeausgaben in Höhe von 26,5
Milliarden Euro netto.

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Antje Lemmer, Telefon: (0611) 75-8157 www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de