9. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz / Werden die Armen immerärmer und die Reichen immer Reicher?

Am 17. Mai 2013 treffen ausgewiesene Vertreter aus
Wirtschaft und Wissenschaft in Vaduz/Liechtenstein zusammen, um über
das Problem der Umverteilungspolitik zu sprechen.

Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher?
Seitdem bekannt ist, in welch gefährlichen Dimensionen sich gewisse
Staatsfinanzen bewegen, wird diese Frage über das Thema der
Umverteilungspolitik in aller Munde gebracht. Dabei wird Umverteilung
fast immer gleichgesetzt mit sozialer Gerechtigkeit. Der vor mehreren
Jahrzehnten zum Leben erweckte Wohlfahrtsstaat ist mittlerweile
derart stark in der westlichen Gesellschaft verankert, dass ein in
Fragestellen desselben einem politischen Selbstmord gleichkäme. Umso
verlockender und mehrheitsfähig sind Initiativen, die unter dem
Deckmantel von Umverteilung und sozialer Gerechtigkeit darauf
abzielen, das Vermögen der sogenannten „Reichen, die sowieso immer
reicher werden“ zu schmälern.

Der liechtensteinische Think Tank ECAEF greift dieses
emotionsgeladene Thema auf und beleuchtet es für einmal aus anderen
Perspektiven – und bietet mit der 9. Internationalen Gottfried von
Haberler Konferenz eine Plattform für Diskussionen. Die Referenten
sind:

Michael Wohlgemuth (D): Chair of Session I und II

Erich Weede (D): Das Problem der Einkommensungleichheit in
globaler Perspektive.

Barun Mitra (Indien): Poverty, Populism and Performance: Changing
Contours of Politics in India.

Richard Sulik (SK): Neid, Umverteilung und Steuersystem.

Pauline Dixon (UK): Educate the Poor! Unleash their Potential.

Enrique Ghersi (Peru): In the Shadow of the Law: Entrepreneurs in
Poverty.

Herman Mashaba (ZA): From Humble Beginnings to Entrepreneurial
Success.

Barbara Dluhosch (D): Chair of Panel Discussion.

Prinz Michael von und zu Liechtenstein (FL): Präsident ECAEF.

Den Abschluss der Konferenz bildet eine Diskussionsrunde zum
Thema: Politik der Umverteilung. Geleitet wird das Panel von Barbara
Dluhosch, Panel-Teilnehmer sind neben Richard Sulik, Erich Weede und
Michael Wohlgemuth auch Peter Fischer (NZZ) und Theo Müller (Müller
Gruppe).

Medienvertreter können auch nur Vormittags oder Nachmittags an der
Konferenz teilnehmen. Simultanübersetzung Deutsch – Englisch vor Ort
vorhanden.

Weitere Informationen:

http://www.ecaef.li/index.php?catID=506&navID=338&GOTO=1

Anmeldung erbeten bis 08. Mai 2013!

Pressekontakt:
Mag. (FH) Susanna Gopp
Medienansprechpartnerin
European Center of Austrian Economics Foundation (ECAEF)
Tel.: +423-237-58-58
E-Mail: susanna.gopp@iuf.li

Weitere Informationen unter:
http://