ab-in-den-urlaub.de: Studie Städtereisen: Im Schnitt zahlt jeder Deutschen 331 EUR für Hotel&Flug / 4 bis 4,5-Sterne-Hotels am beliebtesten

ab-in-den-urlaub.de / Schlagwort(e): Reisen/
ab-in-den-urlaub.de: Studie Städtereisen: Im Schnitt zahlt jeder
Deutschen 331 EUR für Hotel&Flug / 4 bis 4,5-Sterne-Hotels am
beliebtesten

DGAP-Media / 06.04.2011 / 10:20Über 5.000 Buchungen mit 10.000 Reisenden ausgewertet / August beliebtester
Reisemonat / Top: Rom, London, Berlin, Paris und Wien

Die Deutschen lieben Städtereisen. Das ist bekannt. Dass sie aber auch
Luxus während ihrer Städtereisen bevorzugen, ist ein neuer Trend. In einer
umfangreichen Studie werteten die drei Online-Reisebüros
ab-in-den-urlaub.de, reisen.de und travel24.com stichprobenartigüber 5.000
Städtereise-Buchungen mitüber 10.000 Reisenden aus – mit interessanten
Ergebnissen. Die drei Reiseportale verfügenüber 2,54 Mio. Nutzer im
Monat.*

Um es vorwegzunehmen: Die beliebtesten Städtereiseziele der Deutschen sind
Rom (16% aller Buchungen; Tabellen/Grafiken im Anhang), London (11%),
Berlin (8%), Paris (7%), Wien (6%) oder Barcelona (5%). Ebenfalls hoch im
Kurs steht eine Stadt, von der Udo Jürgens einst in einem berühmten Song
feststellte, noch niemals dagewesen zu sein – New York (5%). Das ist
bemerkenswert, denn noch vor 15 Jahren war New York eigentlich ein Ziel für
eherüberdurchschnittlich Verdienende. Dank des zunehmenden Wettbewerbs
unter Fluglinien, aber auch der großen Preistransparenz im Internet, sind
in den vergangenen Jahren die Preise nach New York drastisch gesunken. So
gibt es beispielsweise im Mai 2011 Flüge in die Stadt die niemals schläft,
von und nach Frankfurt, bereits für 552 EUR (Quelle: fluege.de vom 30. März
2011). Ebenfalls ganz oben in der Beliebtheitsskala der deutschen
Städtetouristen stehen Hamburg (4%), Istanbul (3%) und Palma de Mallorca
(3%).

45% der Deutschen wollen 4 bis 4,5-Sterne-Hotels, nur in New York wird
gespart .

Das vielleicht erstaunlichste Ergebnis der Städtereise-Studie ist, dass
mittlerweile 45% der Deutschen für ihreÜbernachtungen 4 bis
4,5-Sterne-Hotels bevorzugen. Noch vor fünf Jahren waren es nur 25%.
Besonders gut lassen es sich die Deutschen in Wien, Madrid und Rom gehen –
hier checkenüber 60% der jährlich Tausenden deutschen Touristen in 4 bis
4,5-Sterne-Hotels ein. Kräftig auf Stil gemacht wird auch in Lissabon. Die
Stadt am Tejo verzeichnetüberdurchschnittlich viele Gäste, nämlich 21% in
5-Sterne-Hotels.Ähnlich gut: Budapest (19%), Las Vegas (15%), Stockholm
(13%), Prag (13%) oder Berlin (13%). Der Durchschnitt an 5-Sterne-Touristen
liegt in allen Touristenstädten bei nur 8%.

Etwas seltener feudal, nämlich in 3 bis 3,5-Sterne-Hotels, nächtigten die
Deutschen in Amsterdam (zu 37%), Berlin (zu 39%), London (38%), Palma de
Mallorca (44%) und in Paris (43%). Wenngleich der Flug nach New York
mittlerweile deutlich günstiger als noch vor einigen Jahren ist, scheint
sich der Preis bei den meisten Deutschen nach wie vor negativ in der
Urlaubskasse bemerkbar zu machen. Denn 43% der deutschen Touristen sparen
am Big Apple eindeutig an den Hotelkosten und bevorzugen die günstigeren 2
bis 2,5-Sterne-Hotels, die häufig allerdings auch sehr gute Standards
bieten. Das ist ein außergewöhnlicher Unterschied zu den in anderen Städten
gebuchten Hotel-Kategorien. Knapp 9% der New York-Besucher kehren sogar in
sogenannten 0-Sterne-Unterkünften ein. Nur 10% buchen in New York die 4 bis
4,5-Sterne-Hotels und 1% geht in 5-Sterne-Hotels.

Hotelpreise: Günstig pro Nacht sind Budapest&Berlin / New York, Venedig&Kopenhagen am teuersten

Wer eine Städtereise unternimmt, ist in aller Regel eher hochpreisig dabei.
Grund hierfür sind häufig nicht die Hotelkosten, sondern die Anreisekosten.
Dies trifft für Deutsche umso mehr zu, je weiter weg die Traumstädte liegen
und je exotischer sie sind. Hier machen die Flugkosten oft einen
erheblichen Anteil am Reisebudget aus. Beispiel: New York. Durchschnittlich
reisen die Deutschen nach der Studie für sechs Tage in die schöne
Skyline-Stadt und geben für Flug undÜbernachtung pro Person stolze 797 EUR
aus. Hinzu kommen weitere Ausgaben vor Ort. Noch mehr Geld blättern die
Deutschen lediglich für den Besuch des Spielerparadieses Las Vegas auf den
Tisch: 865 EUR werden für Hotel&Flug locker gemacht. Durchschnittlich
dauert der Trip in die Wüstenstadt Nevadas neun Tage. Auf dem dritten Platz
folgt Palma de Mallorca. Für diese Städtetour buchen die Deutschen
durchschnittlich sechs Tage ein Hotel. Für Flug und Hotel machen sie gut
500 EUR pro Person locker.
Auch wenn eine bessere Hotel-Herberge meist nicht für unter 130 EUR pro
Nacht zu buchen ist, können in vielen Städten dennoch Schnäppchen in guten
Hotels gemacht werden. So zahlen Städtereisende in Budapest statistisch
betrachtet durchschnittlich ansprechende 75 EUR pro Nacht – inklusive
anteiligen Flugkosten. Durchschnittlich bleiben die Deutschen fünf Tage in
der schönen Donau-Stadt. Das ist länger als sie sich beispielsweise in Rom,
London, Barcelona, Wien oder Prag aufhalten (je vier Tage). Letztlich
lassen sich die Deutschen ihren Budapest-Aufenthalt für Hotel undÜbernachtung rund 300 EUR pro Person kosten, macht also für zwei Personen
600 Euro.
Relativ günstig ist zudem die international aufstrebende Metropole Berlin
mit durchschnittlich 79 EUR pro Nacht und anteiligen Reisekosten. In
–Spree-Athen– bleiben die Städtetouristen durchschnittlich drei Tage und
zahlen etwa 158 EUR für diese Zeit – also deutlich weniger als für
Budapest. Das mag aber auch daran liegen, dass die Deutschen in ihrem Leben
in der Regel mehrmals in Berlin sind, aber häufig nur ein Mal in Budapest –
wennüberhaupt.Ähnlich teuer wie Berlin ist auch das –Goldene Städtchen– Prag.
Durchschnittlich lassen sich die deutschen Touristen den Besuch an der
Karlsbrücke 480 EUR für zwei Personen kosten. Auch ein Paris-Trip schlägt
für zwei Personen durchschnittlich mit 400 EUR zu Buche.Ähnlich viel Geld
geben die Deutschen für einen dreitägigen Trip nach München aus. Für unter
680 EUR sind fünf Tage Athen pro Person für Flug und Hotel ebenfalls kaum
zu bekommen.

Hauptreisemonat August / Venedig im März, London sogar im Oktober gefragt

Schaut man auf das saisonale Buchungsverhalten der deutschen
Städtetouristen, liegen die Hauptreisemonate für das Metropolen-Sightseeing
zwischen August und Oktober. So reisen beispielsweise die meisten
Rom-Besucher ausgerechnet im recht heißen August in die antike
Senatorenstadt (13% der Buchungen). Durchschnittstemperaturen vonüber 24
Grad ziehen die meisten Urlauber an. Obendrein knallt die Sonne
durchschnittlich täglich zehn Stunden vom Himmel.
So viel Sonne gibt es im August sonst nur in Istanbul, Lissabon, Nizza oder
Palma de Mallorca. Geschlagen wird das alles nur noch von Athen mit
durchschnittlichen 11,4 Stunden Sonne im August und Temperaturen bei
durchschnittlich 29 Grad im Schatten sowie Las Vegas mit 11,9 Stunden und
34 Grad im Schatten. Zum Vergleich: Hamburgs Sonnen-Höhepunkt mit sieben
Stunden liegt im Mai bei durchschnittlich 13 Grad und nimmt im August schon
wieder deutlich ab mit sechs Stunden bei durchschnittlich 18 Grad im
Schatten! Deshalb wundert es nicht, dass Hamburg vor allem im Juli / August
bei Städte-Reisenden beliebt ist. Auch die deutsche Hauptstadt Berlin hat
die meisten Sonnenstunden nicht im August (7 Stunden), sondern im Juni (8
Stunden). Gleichzeitig ist die beste und wärmste Reisezeit ebenfalls nicht
der August, sondern der Juli mit durchschnittlich gerade mal 20 Grad im
Schatten. Deutschland ist und bleibt halt kein Sommerland – auch wenn die
Deutschen jedes Jahr wieder auf den großen Sommer hoffen. Die Hitze
reduziert sich in den meisten Regionen meist nur auf wenige Wochen – wennüberhaupt.

Davon kann in der U.S.-Metropole New York keine Rede sein. Hier freuen sich
die Bürger und Touristenüber einen stabileren und längeren Sommer mit
durchschnittlich 24 Grad im Juli und August bei fantastischen neun Stunden
Sonne täglich, beginnend im Juni. Dennoch reisen die meisten deutschen
Touristen nicht während der heißesten Monate zum Empire State Building und
der Fifth Avenue, sondern im herrlichen Frühjahr – im April und Mai. Acht
Stunden Sonnenschein sind da schonüblich. Davon können die Berliner,
Wiener, Dresdner oder Hamburger in dieser Jahreszeit nur träumen. Sie
frieren dann noch unter dicken Wolkendecken und bescheidenen sechs bis
sieben Sonnenstunden am Tag. Das heißt jedoch nicht, dass es in den USAüberall Traumwerte gibt. Beispielsweise rutschten im Sommer 2008 in der
U.S.-Stadt Boston die Temperaturen noch im Juli auf 15 Grad – bei
Dauerregen. Auch im Kennedy-Urlaubsgebiet Cape Cod sah es an der Ostküste
nicht viel besser aus.

Wen es, wie Millionen andere Touristen jedes Jahr, nach Berlin oder Wien
zieht, der sollte vor allem den August ins Auge fassen, was der Studie nach
auch die meisten Touristen machen. In keinem anderen Monat reisen so viele
Menschen nach Berlin – 16% aller Berlin-Touristen.Ähnlich sieht es mit
Wien aus – im August erreichen die Touristenströme mit 13% ihren Höhepunkt.
Neben Rom, Berlin und Wien waren auch Barcelona, Hamburg, Budapest, Prag,
Stockholm, Dublin, Dresden und Athen im August besonders gefragt.
Die Konkurrenz an der Seine wiederum begrüßt die meisten Reisenden im
Wonnemonat Mai. 13% der Touristen besuchen in dieser Zeit Paris.
Durchschnittlich 15 Grad lassen scheinbar in der Tat Frühlingsgefühle
aufkommen. Die niederländische Metropole Amsterdam hat hingegen im Juli die
meisten Besucher. Für Istanbul, Lissabon, Madrid, München, Mailand und
Nizza ist der Reise-Studie nach der Oktober der Top-Reisemonat, ebenso für
London. Allein 12% aller Deutschen, die London besuchen, kommen im Oktober
oder August an die Themse. Dabei ist der Oktober alles andere als schön in
London – gerade einmal bescheidene drei Stunden blinzelt die Sonne aus dem
grauen Himmel – bei kühlen 13 Grad. Preislich kann London jedoch im Oktober
attraktiver sein als im August. In der Regel schmelzen mit den Temperaturen
nämlich auch die Preise rund um den Big Ben.

Und wo verbringen die Deutschen immeröfter die schöne Weihnachtszeit?
Zumindest für Liebhaber von Jingle Bells, Glitzer-Sterne und romantischen
Christmas-Songs, gibt es da nur noch ein Ziel: New York. Im Dezember reisen
mehr Deutsche zum Big Apple als in fast allen anderen Monaten.Über ab-in-den-urlaub.de, reisen.de und travel24

Grafiken und Tabellen zum Thema finden Sie unter:
http://www.ab-in-den-urlaub.de/service/presse

* Ab-in-den-urlaub.de, www.reisen.de und www.travel24.com gehören mit 2,54
Millionen Usern im Monat zu den meistbesuchten Online-Reisebüros in
Deutschland (AGOF internet facts 2010-IV, Google Analytics). Zu den
umfangreichen und Veranstalterübergreifenden Angeboten der drei Portale
gehören unter anderem Pauschal- und Lastminute-Reisen, Flüge, Hotels,
Kreuzfahrten und Spezialreisen. Ab-in-den-urlaub.de, www.reisen.de,
www.travel24.com sind Portale der Unister Holding GmbH, die 2002 gegründet
wurde und heute als expandierendes Unternehmen mehr als 1.350 Mitarbeiter
beschäftigt. Unister betreibt zudem weitere erfolgreiche Reisemarken, u.a.
www.hotelreservierung.de, www.fluege.de. Unister wächst und hat mehr als
270 Stellen u.a. in Leipzig, Magdeburg, Chemnitz, Dresden oder Jena zu
besetzen. Mehr unter http://www.unister.de/karriere/stellenangebote.html.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

06.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

118601 06.04.2011