ab-in-den-urlaub.de / Schlagwort(e): Lifestyle/
ab-in-den-urlaub.de: Urlaubsumfrage: Worüber Deutschland nicht redet –
13% der Deutschen geben zu, schon mal Gewässer verunreinigt zu haben,
7% prellten die Zeche, 9% betrügten Partner im Urlaub
DGAP-Media / 19.08.2011 / 11:07
———————————————————————
UMFRAGE
Leipzig, 19. August 2011
Urlaubsumfrage: Worüber Deutschland nicht redet – 13% der Deutschen geben
zu, schon mal Gewässer verunreinigt zu haben, 7% prellten die Zeche, 9%
betrügten Partner im Urlaub
Im Urlaub entfliehen viele Deutsche nicht nur dem Alltag, sondern vergessen
auch ihre gute Erziehung oder ihr Gewissen. Eine vom
Online-Reisebuchungsportal www.ab-in-den-urlaub.de
(http://www.ab-in-den-urlaub.de) in Auftrag gegebene
bevölkerungsrepräsentative Umfrage bringt ans Licht, worüber Deutschland
eigentlich nicht oder nur ungern redet (technische Umsetzung: tns emnid).
Thema 1 – Verunreinigung von Schwimmbädern oder Seen
Hier wollte ab-in-den-urlaub.de in einer anonymen Befragung wissen: Trifft
zu, was viele Urlauber und Baderatten befürchten, nämlich, dass es
mittlerweile zu einem Volkssport geworden ist, ungeniert Schwimmbäder oder
Seen zu verunreinigen, um sich den Gang auf die Toilette zu ersparen? Das
schamlose Ergebnis: 13% der Deutschen bejahten diese Frage! Erstaunlich:
sowohl Männer (14%) wie auch Frauen (12%) gestanden es ein.Übrigens: Es
gibt durchaus ein Nord-Süd-Gefälle. So gaben die meisten Befragten (15%)
aus den norddeutschen Bundesländern – Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen
und Niedersachen – an, sich so den Weg auf die Toilette erspart zu haben.
Auf Platz zwei folgt die Bundeshauptstadt Berlin mit 14%. Im Süden sind es
weniger.
Thema 2 – Partner betrügen im Urlaub
Fremdgehen ist für die einen der Beziehungskiller Nummer Eins, für den oder
die andere der Kick – vor allem wenn es im Urlaub passiert. Immerhin 9% der
Befragten gaben zu, im Urlaub schon einmal fremd gegangen zu sein. Im
Geschlechtervergleich zeigt sich, was viele Frauen schon immer ahnten und
Männer nicht hören wollten: Die Männer sind die Schlimmeren in Sachen
Seitensprung. Während nur 6% der weiblichen Befragten einen Fehltritt im
Urlaub zugaben, sind es bei den Männern doppelt so viele (12%). Mit
zunehmendem Alter, so die Studien-Erkenntnis, häuft sich auch das
Fremdgehen. Gaben unter den 14 bis 29-Jährigen nur 9% zu, im Urlaub schon
einmal fremd gegangen zu sein, sind es bei den 40 bis 49-Jährigen immerhin
12%. Von denen, die einen Seitensprung zugaben, kamen die meisten aus
Baden-Württemberg (13%), dicht gefolgt von den Befragten aus Berlin,
Sachsen und Thüringen (12%). Am treuesten (oder auch in Befragungen am
diskretesten) sind die Urlauber aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und
Niedersachen. Hier gaben 92% der Befragten an, noch nie eine Affäre im
Urlaub gehabt zu haben.
Thema 3 – Die Bars oder Restaurants um ihre Zeche prellen oder in
Geschäften stehlen
Ebenfalls eine Schandtat, die keiner gern zugibt: Im Urlaub die Zeche
prellen oder etwas aus einem Geschäft mitgehen lassen. Immerhin 7% der
Befragten haben das getan. Frauen trauen sich so eine kriminelle Tat
weniger zu. Nur 3% antworteten mit ja. Beim starken Geschlecht sind es fast
vier Mal mehr (11%). Klar: Ob Wässer verunreinigen, Fremdgehen oder Zechen
prellen und stehlen: Die Dunkelziffer dürfte wohl in allen drei Bereichen
mindestens doppelt so hoch sein.Über ab-in-den-urlaub.de
*Ab-in-den-urlaub.de gehört mit 2,21 Million Usern im Monat zu den
meistbesuchten Online-Reisebüros Deutschlands (AGOF internet facts April
2011). Zum umfangreichen und Veranstalterübergreifendem Angebot gehören
unter anderem Pauschal- und Lastminute-Reisen, Flüge, Hotels, Kreuzfahrten
und Spezialreisen. Zur Auswahl stehenüber 100 Millionen tagesaktuelle
Angebote von 75 Reiseveranstaltern. Das Portal gehört zu den bekanntesten
in Deutschland. So sagten in einer bevölkerungsrepräsentativen TNS
Emnid-Studie vom April 2011 77% der 14 bisüber 60-Jährigen Befragten, sie
würden ab-in-den-urlaub.de kennen. In der Zielgruppe der 14 bis 29-Jährigen
sind es sogar 92%. Auf die Frage, ob das Reisebuchungsportal, das u.a. in
der TV-Werbung mit dem deutschen Fußball-Kapitän Michael Ballack wirbt,
einen –guten Ruf– habe, sagten 48% der 14 bisüber 60-Jährigen die das
Portal kennen, ja. 19% verneinten dies und 32% hatten keine Meinung. Je
jünger die Befragten, desto besser das Image: So bejahten 76% der 14 bis
29-Jährigen ein eindeutig positives Image, nur 12% verneinten dies.
Pressekontakt:
Unister Holding GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig, Germany
Redaktionsdienst
Claudia Prahtel (Projektleitung)
Dr. Konstantin Korosides (Studienleiter)
Tel.: +49-(0)341-49288 3817
E-Mail: presse@ab-in-den-urlaub.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
19.08.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
136307 19.08.2011